Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ist YouTube einer der größten Flops des vergangenen Jahrzehnts?

André Vatter
Aktualisiert: 20. Mai 2009
von André Vatter
Teilen

youtube-logo1
Dass Vista, die HD-DVD, der Microsoft Zune, Palm und der Segway auf der Liste auftauchen, dürfte nicht verwundern – aber YouTube? Und doch ist es so: Das „Time Magazine“ krönte den Google-Videodienst gemeinsam mit den Genannten zu den Top-Flops des vergangenen Jahrzehnts. „Die überwiegende Mehrheit der von Youtube gehosteten Videos ist von so schlechter Qualität, dass Unternehmen sich scheuen, sie mit ihren Werbebotschaften zu versehen“, argumentiert der Autor der Verliererliste, Douglas A. McIntyre. YouTube habe es bis heute nicht geschafft, ein anständiges Geschäftsmodell auf den Tisch zu legen, so dass die 1,65 Milliarden Dollar-Investition von Google sich heute als ein teurer Fehlgriff herausstelle. Laut Credit Suisse wird die Plattform dieses Jahr einen Verlust von 470 Millionen Dollar einstecken müssen – das sind knapp 1,3 Millionen Dollar am Tag! Traffic und Storage kostet eben einiges, alleine in den USA besuchten im März 99,7 Million Nutzer die Plattform. Die Einnahmen hätten im Vergleich zu 2008 zudem um 20 Prozent abgenommen: „Sollte diese Analyse auch nur im Entferntesten stimmen, heißt das, dass YouTube den Ertrag verdreifachen müsste, um zumindest bei Null herauszukommen.“ YouTube sei zwar riesig, habe es aber noch nicht geschafft, einen Erfolg daraus zu machen.

Jetzt einmal von den Zahlen abgesehen: Was das „Time Magazin“ da von sich gibt, klingt hart – aber es stimmt. YouTube trödelt. Seit drei Jahren hat sich die Plattform nur wenig verändert, HQ-Inhalte sind noch immer rar gesät, es dominieren verpixelte Hobbyaufnahmen – vielleicht lustig anzuschauen, aber für Werber gänzlich uninteressant. Die ersten zaghaften Versuche der Vermarktung sind jedenfalls erst einmal eingestellt worden. Wer sich das Videointerview mit Philipp Schindler, dem Nord- und Zentraleuropachef von Google, ansieht und dabei die Schlagworte „YouTube-Übernahme“ und „sinnvoll“ hört, muss unweigerlich an Zynismus denken.

Wie es gehen könnte, dürfte in Mountain View niemandem entgangen sein – immerhin hat YouTube den erfolgreichen Wettbewerber direkt vor der Nase: Unglaublich, aber wahr – Hulu belegt auf YouTube mittlerweile Platz zehn bei den am meisten angesehenen Kanälen (s. auch Businessinsider). Ich meine, das muss man sich einmal vorstellen! Immerhin… durch die Angebotserweiterung hin zu Filmen, Serien und Dokumentationen konnte YouTube zumindest ein Zeichen für die Zukunft setzen (auch wenn wir es hier größtenteils mit alten Schinken zu tun haben und dem Ganzen noch der Sexappeal fehlt). So kann es jedenfalls nicht weitergehen. Streng dich einmal ein wenig an, YouTube!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
THEMEN:GoogleYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?