Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

E3: Die neuen Game-Controller auf einen Blick

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Michael Friedrichs
Teilen

project-natal-xbox360Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles dreht sich in diesem Jahr alles um neue Game-Controller. Den spektakulären Anfang hat Microsoft mit seinem Project Natal für die Xbox 360 gemacht, dicht gefolgt von Nintendo mit der Wii Motion Plus-Erweiterung und Sony mit seinem Motion-Controller für die Playstation 3. Die Zeiten, in denen Konsoleros faul auf der Wohnzimmer-Couch saßen, sind damit wohl endgültig vorbei. Schuld an dem plötzlichen Bewegungsdrang vor den heimischen TV-Geräten dürfte der anhaltende Erfolg der Nintendo Wii sein.

Hauptkonkurrent Sony hat mit der EyeToy-Kamera vor ein paar Jahren zwar schon einmal versucht, mit bewegungsintensiven Spielen das schnelle Geld zu machen – allerdings ohne großen Erfolg. Zu schlecht war die Auflösung der schwarzen Plastikkamera, zu schlecht waren oft auch die benötigten Lichtverhältnisse, die den Spielspaß in kurzer Zeit gegen null tendieren ließen.

Nintendo hat es schließlich mit Spielen wie Wii Sports oder Wii Fit erfolgreich geschafft, die Gamer sprichwörtlich in Bewegung zu versetzen. Kein Wunder, dass nun auch Sony und Microsoft ein Stückchen von dem lukrativen Kuchen abhaben wollen. Mit eigenen Motion-Controllern.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Eine ganz neue Form der Steuerung verspricht Microsoft mit seinem Project Natal, denn im Gegensatz zu bisher braucht der Spieler keinen Controller mehr in der Hand halten, um sich durch die virtuellen Welten zu bewegen.  Dafür sorgt eine flache  Box unterhalb des Fernsehers. In dem schwarzen Gehäuse befinden sich neben einem Mikrofon (zur Stimmaufnahme und -erkennung) auch eine hochauflösende Farbkamera (u.a. für Gesichtserkennung) sowie ein Tiefensensor für die Bewegungsabläufe. Ein spezieller Prozessor sorgt dann dafür, dass die Daten von der Xbox 360 entsprechend verarbeitet werden können. Spiele, die Project Natal unterstützen, gibt es allerdings noch nicht. Auch die Hardware bedarf noch einigen Änderungen. Laut Microsoft soll die Motion-Steuerung erst Ende 2010 auf den Markt kommen.

Besitzer einer Wii-Konsole müssen nicht so lange warten. Nintendo hat Wii Motion Plus bereits im letzten Jahr auf der E3 vorgestellt. Das Erweiterungsmodul für den aktuellen Wii-Controller soll dem Spieler eine bessere Genauigkeit bei der Steuerung bieten. Selbst ausprobieren könnt ihr das Hardware-Upgrade ab dem 12. Juni. Ein paar Tage später sollen dann die ersten Spiele (Virtua Tennis, Tiger Woods PGA Tour 10) auf den Markt kommen, die die Erweiterung unterstützen. Ein Manko: ältere Games profitieren leider nicht von der Wii Motion Plus-Steuerung.

Ähnlich wie bei Microsofts Project Natal müssen auch Besitzer einer Playstation 3 noch ein wenig Geduld mitbringen, bevor sie den neuen Game-Controller zu Hause ausprobieren können. Bei der auf der E3 vorgestellte Steuerung namens Motion Sensing Controller handelt es sich derzeit noch um einen Prototypen (einen Plastikstab mit einem leuchtenden Ball an der Spitze), der in Kombination mit einer EyeToy-Kamera jede Bewegung des Spielers erfasst. Das Tech-Demo sieht jedenfalls schon mal vielversprechend aus. Laut Sony soll die fertige Steuerung bereits Mitte nächsten Jahres zu haben sein.

(Michael Friedrichs)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Gaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

Gunship Battle: Total Warfare
AnzeigeTECH

Gamelight erzielt beeindruckendes ROAS-Wachstum von 213 % für JOYCITYs Gunship Battle: Total Warfare

Gamelight Top 3 bei Pocket Gamer Awards
AnzeigeTECH

Wir feiern Gamelight: Top 3 bei Pocket Gamer Awards auf der Gamescom

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Gamelight
AnzeigeTECH

Gamelight übertrifft den D30-ROAS um 246 % für Sunshine Island von Stillfront Group

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?