Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. September 2024
von Felix Baumann
Unsplash/Amanz
Teilen

Forscher haben VR-Sensoren für Exergames entwickelt, die menschliche Emotionen erkennen und messen können. Sie sollen den Schwierigkeitsgrad der Spiele daraufhin anpassen.

Forscher der University of Bath arbeiten daran, Virtual-Reality-Exergames, eine Kombination aus Sportspielen, durch den Einsatz von Sensoren zu verbessern. Diese sollen die emotionalen Reaktionen der Nutzer messen. Denn dadurch können die Sensoren das Spiel in Echtzeit an den emotionalen Zustand und die körperliche Anstrengung der Spieler anpassen.

So soll das Spiel die Motivation aufrechterhalten und das Training effektiver gestalten. Dieses Konzept könnte den Bereich der körperlichen Bildung, Rehabilitation und Sportwissenschaft verändern. Aktuelle Exergames haben das Problem, dass viele Nutzer aufhören, sobald das Training zu anstrengend oder langweilig wird. Die Forscher hoffen, das Training emotional angenehmer und langfristig motivierender gestalten zu können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Exergames: VR-Sensoren erkennen emotionale Zustände

Das Team der University of Bath entwickelte spezielle Sensoren, die körperliche Veränderungen während des Trainings aufzeichnen. Darunter fallen etwa die Herzfrequenz, Schweißproduktion und Hautreaktionen. Diese Sensoren können Hersteller in VR-Headsets oder tragbaren Geräten wie Smartwatches integrieren.

Das System soll erkennen können, wann Nutzer unter Stress oder Langeweile leiden. Basierend auf den gesammelten Daten passt es dann das Training entsprechend an. In einer Studie mit 72 Teilnehmern nahmen die Probanden an einem statischen VR-Fahrradrennen teil. Die Forscher konnten emotionale Zustände wie Glück, Stress oder Ruhe zuverlässig anhand physiologischer Daten erkennen und das Spiel entsprechend anpassen.

Spielerfahrung wird durch neue Messmethoden noch motivierender

Das ermöglicht eine personalisierte und emotional ansprechende Spielerfahrung. Bisher war es schwierig, emotionale Zustände während körperlicher Aktivität präzise zu messen. Denn Hintergrundgeräusche oder unvorhersehbare Bewegungen beeinflussen häufig die Zuverlässigkeit von Sensoren. Durch die neue Technologie konnten die Forscher diese Störfaktoren jedoch minieren und genauere Messungen durchführen.

Das Forschungsteam hat acht Leitlinien für die Entwickler von Exergames formuliert. Diese sollen dazu beitragen, das emotionale Engagement der Nutzer zu verbessern. Langfristig erwarten die Forscher eine zunehmende Verbreitung von VR-basiertem Training in Schulen, der Rehabilitation und im Sport.

Auch interessant:

  • Wie funktioniert eigentlich Virtual Reality?
  • Überraschende Entdeckung: Forscher steigern Leistung von Lithium-Ionen-Batterien
  • Kleiner als ein Sandkorn: Forscher entwickeln Batterie für winzige Roboter
  • Alternative zur Klimaanlage? Forscher entwickeln innovative Gebäudekühlung
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GamingNewsVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?