Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Viele Blog-Betreiber und -Nutzer können mit SPD und CDU nichts anfangen

André Vatter
Aktualisiert: 03. Juni 2009
von André Vatter
Teilen

politikistboeseEigentlich können wir auf der Blogger-Seite der Redaktion jegliche Arten von Pressemitteilungen getrost an uns vorbeirauschen lassen – interessiert ja keinen! Aber kürzlich hat Kollege Friedrichs eine Meldung abgefangen, die es doch wert ist, hier erwähnt zu werden. Sie stammt vom Marktforscher Nielsen Online, der sich in diesem Jahr dem politischen Treiben der Deutschen widmet. Dazu wurden von Januar bis April rund 80.000 Nachrichten in über 2.000 Blogs und Foren unter die Lupe genommen. Dabei lässt sich schon einmal sagen, dass die Foren von spiegel.de (über 16.000 Beiträge), politik.de (rund 11.000 Nachrichten) und politikforen.net (rund 5.500 Beiträge) zu den drei Top-Plattformen gehören, wenn es um die politische Diskussion im Netz geht (wohlgemerkt: „Diskussion“ – nicht zwingend „Information“).

Nach einer vorläufigen Auswertung der Ergebnisse lässt sich sagen, dass die beiden ehemaligen Volksparteien CDU und SPD nicht wirklich gut davon kommen. Im April meckerten 37 Prozent der Nutzer über die SPD. Lediglich zehn Prozent von ihnen verfassten „positive Beträge“ zur Partei und knapp der Hälfte der Beteiligten war sie so ziemlich egal. Ähnlich sieht es bei der CDU aus: Der Christliche Demokratische Union löst bei 38 Prozent der interessierten Nutzer Blitzherpes aus, immerhin elf Prozent können der Kanzlerinpartei etwas Gutes abgewinnen, während 50 Prozent gar keine Meinung dazu hatten.

Nielsen hat angekündigt, noch bis Ende September die Wählerstimmung im Web 2.0 zu sondieren und hin und wieder Ergebnisse auf der Presseportal-Wahlseite zu veröffentlichen. Zum Einsatz kommt dabei (ganz will ich euch das PR-Sprech nicht ersparen) „BuzzMetrics“, ein „Analyseprogramm für CGM (Consumer Generated Media)“. Seeeeexeeeey.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

(André Vatter / Bild: Photocase)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesel... in Baden-Baden
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Politik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Wolfram Weimer Weimatar Minister KI Künstliche Intelligenz KI-Avatar
BREAK/THE NEWSTECH

Das Wolfram Weimer-Experiment: Erster deutscher Minister mit KI-Avatar

OpenAI für Deutschland SAP Bürokratie Delos Cloud Verwaltung
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI für Deutschland: Mit KI-Bürokratie gegen Bürokratie?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?