Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

#IranElection: Politik in 140 Zeichen

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

twitter-iran

Ahmadinedschad hat die Schotten dicht gemacht – im Internet, genauso wie in Teheran. Netz und Stadt gleichen nach dem umstrittenen Wahlergebnis einer Festung. Doch die Mussawi-Anhänger lassen nicht locker und ignorieren sowohl das Demonstrationsverbot als auch die eingerichteten Netzsperren – gut, dass es Proxies gibt. Und gut, dass es Twitter gibt. Der „SMS-Kurznachrichtendienst“, wie Tom Buhrow Twitter gestern in den Tagesthemen nannte, ist im Iran zum wichtigsten Nachrichten- und Kommunikationskanal geworden. Beinahe minütlich verlassen 140 Zeichen große Momentaufnahmen mit dem Hash-Tag #Iranelection das Land: „Wir hören, dass sämtliche Visa ausländischer Besucher von der Regierung ungültig erklärt wurden.“ (Link) Oder: „Jeder, der eine Kamera oder einen Laptop bei sich trägt, wird in den Straßen angegriffen.“ (Link). Oder: „Wir haben elf Krankenhäuser in Teheran kontaktiert – alle berichten von großen Zunahmen bei den Verletzten.“ (Link).

Mittlerweile überschwemmen Meldungen wie diese die Twittersphäre, allein die Hälfte aller „Trending Topics“ hängt mit den Reaktionen zur Iran-Wahl zusammen. Diesem Umstand ist es auch zu verdanken, dass der Hoster des Dienstes kurzfristig folgenden überraschenden Entschluss gefasst hat. Twitter-Chef Biz Stone schreibt dazu im Blog:

Unser Netzwerkpartner NTT America versteht die wichtige Rolle, die Twitter derzeit im Iran einnimmt: Die geplanten Wartungsarbeiten wurden deshalb auf morgen, 14 bis 15 Uhr (1.30 Uhr im Iran) verschoben.

In Krisenzeiten wie diesen gewinnt das Web 2.0 immer mehr an Macht: Die etablierten Medien schnappen neben den Stimmen ihrer Korrespondenten die getwitterten Mikroinformationen auf, bei den „Tagesthemen“ werden Zeugnisse in Form von YouTube-Videos aus der iranischen Hauptstadt eingespielt. Manchmal wendet sich die Gemeinde auch gegen die Journalisten – wie im Fall #CNNFail: Dem Nachrichtensender wurde vorgeworfen, die Berichterstattung über die Ereignisse in Teheran zu vernachlässigen. Innerhalb weniger Stunden wurde CNN dafür öffentlich gebrandmarkt, selbst eine eigene Website wurde zum Vorwurf eingerichtet.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Wissensvorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch es ist Vorsicht geboten. Wer die Tweets aus Teheran liest, läuft aufgrund ihrer scheinbaren Authentizität schnell Gefahr, sie auch tatsächlich für bare Münze zu nehmen. Ohne jetzt die große Moralkeule gegen den Bürgerjournalismus schwingen zu wollen: in einer unübersichtlichen Situation, wie sie derzeit im Iran herrscht, ist es schlicht unmöglich, einen Überblick über Verhaftungen, Tote, Verletzte und Blitzentscheidungen der Politik zu haben. Als Beispiel folgender Tweet: „confirmed – Tabriz – Baseej headqurters set fire – ‚many‘ dead #Iranelection (Link). Derweil ist auf CNN nichts davon zu lesen. Stattdessen liest man dort, dass genau sieben Menschen bei Schießereien auf der Demonstration ums Leben kamen. Gleichzeitig wird eingeräumt: „CNN has not been able to independently verify the report of the Monday night casualties.“ Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen.

(André Vatter)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MedienX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Schaum Batterie Elektrode
GREENTECH

Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?