Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. Juli 2025
von Fabian Peters
TeleGuard
Teilen

Datenschutz und digitale Souveränität spielen für immer mehr Menschen eine wichtige Rolle. Der Grund: Geopolitische Umwälzungen und die zunehmende Marktmacht weniger Technologie-Konzerne – primär aus den USA. Software-Optionen sind deshalb gefragter denn je. Heute im Fokus: die WhatsApp-Alternative TeleGuard.

Die Idee, auf Software-Produkte von Big Tech zu verzichten, ist nicht neu. Denn Unternehmen wie Microsoft, Amazon, Google, Apple und Facebook-Konzern Meta haben nicht nur eine enorme Marktmacht, sondern nutzen diese auch aus – teilweise mit wettbewerbswidrigen Praktiken.

Viele hegen zudem Bedenken, dass sensible Daten in den Händen von Großkonzernen nicht gut aufgehoben sind. Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gewinnt das Thema erneut an Bedeutung, da sich zunehmend die Frage stellt, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Tech-CEOs wie Mark Zuckerberg (Meta), Sundar Pichai (Google), Elon Musk (X) und Tim Cook (Apple) scheinen zudem vor Trump zu kuschen. Kritiker befürchten deshalb eine engere Verflechtung von Politik und Wirtschaft – womöglich zulasten von Nutzerinteressen und Datenschutz. Vor diesem Hintergrund präsentieren wir dir: die WhatsApp-Alternative TeleGuard.

Was ist TeleGuard?

TeleGuard ist ein Messenger-Dienst des Schweizer Unternehmens Swisscows, das sich auf datenschutzfreundliche Anwendungen spezialisiert hat. Die App ist seit 2021 verfügbar und richtet sich vor allem an Nutzer, die Wert auf eine möglichst anonyme und sichere Kommunikation legen.

Anders als bei WhatsApp, Signal oder Telegram ist für die Nutzung weder eine Telefonnummer noch eine E-Mail-Adresse erforderlich. Stattdessen erhalten Nutzer beim Start eine zufällig generierte TeleGuard-ID, über die Kontakte gefunden und verbunden werden können.

Im Zentrum der App steht die Kommunikation über verschlüsselte Chats sowie Sprach- und Videoanrufe. TeleGuard setzt dafür nicht auf das bekannte Signal-Protokoll, sondern auf den SALSA20-Algorithmus, der als effizient und sicher gilt. Nachrichten werden ausschließlich bis zur Zustellung auf den Servern gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Fotos oder Videos werden spätestens nach 30 Tagen automatisch entfernt. TeleGuard bietet zudem Gruppen- und Kanal-Funktionen an – ähnlich wie Telegram. Der Messenger beinhaltet zudem eine Webkonferenz-Funktion. Nutzer können über einen Einladungslink an Videocalls teilnehmen – auch ohne App. TeleGuard ist für Android, iOS, Windows, macOS und Linux verfügbar und plattformübergreifend nutzbar.

Wie funktioniert die App?

TeleGuard speichert laut eigenen Angaben keine Metadaten, keine IP-Adressen und keine Kontaktlisten. Der gesamte Dienst läuft auf Servern in der Schweiz, was den Messenger strengen Datenschutzgesetzen unterwirft. Ein weiterer Vorteil: Die App verzichtet vollständig auf Werbung oder Tracking. Das Modell wird durch kostenpflichtige Wunsch-IDs und Spenden finanziert.

Ein potenzieller Kritikpunkt: TeleGuard ist keine Open Source-Software. Das heißt, dass der Quellcode der App nicht öffentlich einsehbar ist. Das erschwert unabhängige Sicherheitsprüfungen. Das Unternehmen erklärt die eigene Sicherheitsarchitektur auf seiner Website jedoch relativ ausführlich.

In den App-Stores erntet TeleGuard gemischte Bewertungen. Gelobt wird vor allem die einfache Einrichtung, das klare Bekenntnis zu Datenschutz und die Möglichkeit, völlig anonym zu kommunizieren. Kritisiert werden gelegentliche Probleme mit Push-Benachrichtigungen, Verbindungsabbrüche bei Anrufen sowie eine teilweise wenig intuitive Backup-Funktion.

Im direkten Vergleich zu WhatsApp, Telegram oder Signal unterscheidet sich TeleGuard vor allem durch seinen kompromisslosen Ansatz. Denn es gibt keine Verknüpfung mit der eigenen Identität, kein Upload von Kontaktlisten und keine Speicherung von Chatverläufen auf fremden Servern. Das verspricht kaum ein anderer Dienst.

Fazit: WhatsApp-Alternative TeleGuard

TeleGuard ist eine ernstzunehmende Alternative zu WhatsApp für alle, denen Datenschutz und digitale Selbstbestimmung wichtig sind. Die App richtet sich weniger an Nutzer, die einfach „nur chatten“ wollen, sondern an Menschen, die auf Vertrauen in Technologie und Verschlüsselung setzen – ohne dabei persönliche Daten preiszugeben zu wollen.

Wer mit einer anonymen ID statt Telefonnummer kommunizieren möchte, Wert auf Schweizer Datenschutzrecht legt und kein Problem mit dem Closed Source-Charakter des Unternehmens hat, findet in TeleGuard eine der konsequentesten WhatsApp-Alternativen. Für absolute Transparenz erscheinen Signal oder Threema als die bessere Wahl. In puncto Anonymität ist TeleGuard jedoch ganz vorne mit dabei.

Auch interessant: 

  • WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest
  • WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren
  • Dezentrales Netzwerk: Was ist eigentlich das Fediverse?
  • Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsEvergreenMessengerSoftwareWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • R sagt:
    7. Juli 2025 um 09:51 Uhr

    … dann gäbe es da noch Threema, ebenfalls eine Schweizer App, die schon seit Jahren etabliert ist und auch von Schweizer Behörden benutzt wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?