Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das Geschäft mit Vertipper-Domains: Dentalklinik setzt auf Pornoseite

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Michael Friedrichs
Teilen

dentalklinik

Einen netten Fall für alle Domainrecht-Fans habe ich heute im best-practice-Blog von Burkhard Schneider entdeckt. Demnach haben sich japanische Zahnärzte der Well Dental Clinic eine Domain namens www.eeeeeee.jp gesichert. Ja, richtig gelesen. Insgesamt sieben E‘s müssen Kunden in ihrem Browser eingeben, um auf die Homepage der Zahnärzte zu gelangen. Lustige Idee werden sich sicherlich viele denken, allerdings stecken hinter der Wahl des Domainnamens ganz offensichtlich knallharte finanzielle Interessen. Geben Besucher der Dentalklinik nämlich ein E weniger ein, landen sie auf einer stark frequentierten Pornoseite.

Oder andersrum gesehen: Wollen Besucher das Schmuddelangebot aufrufen (und das werden sicherlich nicht wenige sein) und vertippen sich dabei bei der Anzahl der Es, landen sie auf der Seite der Zahnärzte. Das Ziel, mehr Besucher auf die eigene Webseite zu locken und so ihre Dienstleistungen rund um die strahlend weißen Zähne bekannter zu machen, ist damit wohl erreicht. Allerdings dürfte diese Form der Marketings nicht ganz legal sein.

Bereits in der Vergangenheit haben sich zahlreiche Geschäftemacher auch hierzulande so genannte Vertipper-Domains von bekannten Unternehmens-Webseiten gesichert, um so den schnellen Rubel zu machen – wie zum Beispiel donline.de anstelle von T-Online.de oder norpnantivirus.com anstelle von nortonantivirus.com. Die Fake-Seiten werden in der Regel mit bezahlten Links zugekleistert. Besonders dreiste Zeitgenossen bauen auch schon mal die Seiten nach, um den nichts ahnenden Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen (Stichwort Phishing). Obwohl viele Vertipper-Domains bereits nach kurzer Zeit wieder verschwinden, haben die Betreiber bereits genug Geld damit verdient, bevor ein Markenrechtsanwalt so richtig aktiv werden kann. Und in vielen Ländern ist das sicherlich nicht leicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(Michael Friedrichs)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzDomainsRechtVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

IT-Sicherheit 2025
AnzeigeTECH

IT-Sicherheit 2025: Was jetzt zählt und wie du schnell handelst

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?