Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Monetarisierungsideen: Twitter pfeift seinen Investor zurück

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

twitter-logoAm Wochenende sorgte Todd Chaffee in informierten Kreisen der Twitter-Gemeinde für Aufregung – und für schlechte Stimmung im Hauptquartier des Dienstes. In einem Interview mit der „New York Times“ stellte der Twitter-Investor (Institutional Venture Partners) öffentliche Überlegungen an, wie denn nun in naher Zukunft Geld mit Twitter zu verdienen sei. Sein Vorschlag: E-Commerce. Da Twitter heute bereits eine der besten Informationsquellen für das Shopping sei, stelle sich die Frage, warum die Leute nicht die Möglichkeit haben, gleich auch auf der Plattform einzukaufen, heißt es da beispielsweise. Unternehmen sollen gegen ein Entgelt Instrumente an die Hand bekommen, um direkt auf den Zug aufspringen zu können.

Das Commerce-basierte Suchmodell lässt sich extrem gut monetarisieren. Wenn jemand fragt: „Welches Laufband soll ich mir kaufen?“ – dann willst du als Laufbandhersteller zur Stelle sein. Da die Leute heute Twitter als Quelle vertrauenswürdiger Kaufempfehlungen von Freunden und Followern ansehen, können wir davon ausgehen, dass Navigations- und Bezahlmodelle für E-Commerce eine Rolle bei den Twitter-Umsätzen spielen werden.

Der Silicon Alley Insider bekam als erster Wind von diesem als erwartet angekündigten Vorstoß und warnte vor den Folgen: Sollte Twitter es seinen Nutzern freistellen, Kaufempfehlungen von Unternehmen – beispielsweise per Direct Message – zu erhalten, sei gegen die Idee grundsätzlich nichts einzuwenden. In dem derzeitigen, Spam-überfluteten Zustand der Plattform würde ein solches pauschales Vorgehen aber nur den Nervfaktor weiter erhöhen. Es sei sicherlich der richtige Weg, Suchanfragen und Produktempfehlungen zusammenzubringen. Doch so etwas ließe sich benutzerfreundlicher in der Twitter-Echtzeitsuche regeln – auch, wenn die heute noch über einen kleinen Marktanteil verfügt.

Soviel zu den Spekulationen – nun zu den Reaktionen: Bei Twitter zeigte man sich über die Auskunftsfreude des Investors reserviert bis wütend. Twitter-Chef Evan Williams sah sich genötigt, eine Richtigstellung an die Medien zu senden. Darin heißt es unter anderem: „Um es deutlich zu sagen: Todd ist ein Twitter-Investor und ein ziemlich kluger und hilfreicher Typ. Doch er ist nicht Mitglied des Vorstands – was er in diesem Artikel betreibt, ist sein privates Brainstorming. Es handelt sich dabei um Ideen, die im Unternehmen alles andere als konkret besprochen werden.“ Ein Dementi also. Dennoch zeigt diese Angelegenheit eines ganz deutlich: die Geldgeber werden ungeduldig. Twitter-Mitgründer Biz Stone hatte zwar jüngst angekündigt, bis zum Jahresende optionale Premiumdienste für Unternehmen einführen zu wollen, doch allem Anschein nach, steigt die Nervosität bei den Investoren dennoch weiter.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MedienX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?