Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Vor dem BGH-Urteil: Interview mit Spickmich-Chef Tino Keller

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Michael Friedrichs
Teilen

spickmich-tino-kellerVor dem Bundesgerichtshof läuft seit ein paar Minuten die Verhandlung über die Klage einer Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen gegen das Kölner Onlineportal spickmich.de, auf dem Schüler ihre Lehrer mit Schulnoten bewerten können. Die Klägerin sieht ihr Persönlichkeitsrecht verletzt und fordert die Löschung ihrer persönlichen Daten wie Name, Schule und unterrichtete Fächer. Allerdings ohne Erfolg. Denn die Richter folgten bisher der Argumentation des Bewertungsportals.

Basic Thinking hat mit spickmich-Chef Tino Keller vor dem heutigen BGH-Urteil gesprochen:

Tino, wann fand die erste gerichtliche Auseinandersetzung mit spickmich.de statt und wie haben die Richter entschieden?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die erste Verhandlung war am 11. Juli 2007. Anlass war die Klage einer Lehrerin, die jedoch abgewiesen wurde. Seit dem gab es insgesamt vier weitere Gerichtstermine, die allesamt zugunsten von spickmich.de ausgingen.

Die Lehrerin hat seitdem nicht locker gelassen. Heute befasst sich der Bundesgerichtshof mit der Frage, ob das Bewerten von Lehrern als Meinungsfreiheit oder Verstoß gegen den Persönlichkeitsschutz zu verstehen ist.

Wir hoffen, dass der BGH die bisherigen Urteile bestätigt und der Weg durch die verschiedenen Instanzen damit ein Ende hat. Auf der Grundlage einer Entscheidung aus Karlsruhe wollen wir uns gerne auch mit den Lehrerverbänden (sie unterstützen die Lehrerin bei ihrer Klage) an einen Tisch setzen und gemeinsame Wege diskutieren.

Wie wichtig ist das Thema Rechtssicherheit für eure Arbeit?

Es ist natürlich unangenehm, ständig in Prozesse verwickelt zu sein, die scheinbar kein Ende nehmen. Wir glauben aber, dass ein positives Urteil aus Karlsruhe auch die Position der Schüler stärken wird und haben deshalb hier nie die Fahnen gestreckt. Wir hoffen, dass nach dem Urteil wieder mehr auf Dialog und weniger auf Verbote gesetzt wird.

Macht ein positives Urteil den Weg frei für Neuerungen auf eurer Plattform?

Spickmich.de hat sich seit dem Launch im Februar 2007 immer weiterentwickelt. Die Lehrerbewertung konnten wir allerdings nicht so ausbauen wie wir uns es gewünscht haben. Wir hoffen durch die Entscheidung des BGH einen Rahmen zu haben, in dem wir dieses Angebot verbessern können.

Gibt es einen Notfallplan, wenn die Richter nicht der bisherigen Rechtsprechung folgen?

Die Lehrerbewertung ist ja nur ein Teil unserer Plattform. Wie genau wir diesen Teil von spickmich.de ändern müssten, hinge natürlich stark von der Entscheidung der Richter ab.

Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die obersten Richter heute entscheiden. Nichtsdestotrotz: Was für Maßnahmen unternehmt ihr derzeit, um Bewertungsmissbrauch einzudämmen?

Nach mittlerweile über zwei Jahren Erfahrung haben wir verschiedenste Systeme eingerichtet. Zu allererst sind Bewertungen ja nur in Notenkategorien möglich. Dadurch findet bereits eine Kanalisierung der Meinungen statt. Darüber hinaus haben wir einen Algorithmus, der Frust- und Spaßbewertungen erkennt und meldet. Natürlich melden uns auch unsere User Auffälligkeiten, denen wir dann mit unserem Supportteam nachgehen. Die Kombination von automatischer uns sozialer Kontrolle funktioniert sehr gut.

Worin bestehen eurer Meinung nach die großen Chancen und Gefahren eines Bewertungsportals?

Bewertungsportale haben sicher ihre Grenzen und jedes Bewertungsportal muss sich an den Ergebnissen, die es liefert, messen lassen. Ein Portal, das nicht nachvollziehbare Bewertungen liefert, wird auch bei den Usern keine Chance haben. Ein funktionierendes Bewertungsportal wie spickmich.de sorgt für Transparenz und kann ein effektiver Feedbackkanal sein.

Im kommenden Jahr soll ja auch das AOK-Ärzte-Bewertungsportal an den Start gehen. Ärzteverbände laufen bereits Sturm gegen die Pläne. Wie findet ihr die Idee, dass Patienten ihre Ärzte bewerten dürfen?

Wir halten das für eine sehr interessante Sache. Das Gesundheitssystem zeichnet sich wie das Bildungssystem in vielen Bereichen durch Intransparenz und Ineffizient aus. Bewertungsportale können hier ein Schritt in die richtige Richtung sein. Die AOK ist mit Sicherheit in der besten Position, ein Ärzte-Bewertungsportal mit breiter Akzeptanz zu etablieren.

Noch eine Frage zum Schluss: Ist die Kritik an Bewertungsportalen ein rein deutsches Phänomen? Wie sieht es bei unseren Nachbarn aus?

Spickmich.de richtet sich bisher nur an deutsche Schüler. Über die Diskussionen in anderen Ländern haben wir daher nur einen sehr eingeschränkten Überblick. Es gab allerdings Adaptionen in Frankreich und in den Niederlanden. Im Gegensatz zu spickmich.de waren bei dem Angebot in Frankreich die Namen und Noten der Lehrer ohne Anmeldung frei einsehbar und auch in Suchmaschinen erfasst.

Vielen Dank für das Interview.

Die Beratungen in Karlsruhe laufen seit zehn Uhr. Ein Urteil wird heute im Laufe des Tages erwartet.

UPDATE: Das Urteil ist da. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Grundsatzentscheidung wie erhofft, sondern nur um eine Einzelfallentscheidung im Sinne von spickmich.de. Demnach überwiege das Recht der Schüler auf Meinungsaustausch und freie Kommunikation das Recht der klagenden Lehrerin auf informationelle Selbstbestimmung. Mehr Infos zum Urteil gibt es hier.

(Michael Friedrichs)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
THEMEN:Recht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

neue Gesetze im Jahr 2025
MONEY

Neue Gesetze: Das ändert sich im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?