Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Kleine SEM-Schule: Der "letzte Klick" passiert schon früher im Kopf

André Vatter
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

semSearch Engine Marketing (SEM), bezahlte Anzeigen, Sponsored Search – egal, wie man es nennt, es geht um die „Infoboxen“, die rund um Suchergebnisse bei Google und Co. verstreut sind. Vor einigen Tagen ist eine interessante Präsentation von Christian Bennefeld (Geschäftsführer von etracker) mit dem Titel „Warum klassische SEM-Optimierung heute nur Suchmaschinen bereichert“ in der Redaktion gelandet, die sich mit dem Thema auseinandersetzt. Und da ich weiß, dass einige von euch SEO- und SEM-Freaks sind, dachte ich, dass wir die Sache auch direkt hier kurz besprechen könnten.

Also, fangen wir vorne an. Es gibt einen Haufen von Faktoren, die dafür sorgen, dass Nutzer auf Anzeigen während des Suchvorgangs klicken – oder eben nicht: Die richtigen Keywords sind offensichtlich ausschlaggebend, die Platzierung der Anzeigen spielt eine große Rolle, ebenso wie natürlich die Menge der Besucher und der Zeitpunkt, wann sie die Suchmaschine benutzen. Viele SEM-Leute versuchen nach dem Trial-and-Error-Verfahren, das Beste aus dem Wust an Variablen zu machen. Die Sponsored Search genießt gegenüber allen anderen Werbeformen häufig einen großen Vorrang, immerhin passiert doch dort der letzte Klick vor dem Kauf. Oder etwa nicht?

Was nun folgt, ist ein aufschlussreiches „Ja, aber!“: In einer Studie von Microsoft und des Atlas Instituts wurde herausgefunden, dass der Erfolg der gesponsorten Suche um 22 Prozent höher liegt, wenn zuvor Kampagnen mit Display-Ads gefahren wurden. Es ist also relevant, dass der Nutzer mit dem beworbenen Angebot bereits vorher in Kontakt gekommen ist. Wer sich ausschließlich auf SEM-Maßnahmen konzentriert, verspielt dieses Potential. Diese These wird auch durch eine weitere Analyse gedeckt. Hier wurde gemessen, dass 71 Prozent der Sponsored Ad-Klicks auf die Navigation entfallen – in anderen Worten: Die überwiegende Mehrheit der Nutzer besteht nicht aus Impulskäufern, sondern aus bereits wohlinformierten Kunden. Es wird gezielt nach Anbieter- oder Produktnamen gesucht, die eigentliche Kaufentscheidung ist schon lange vorher gefallen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Beispiel? Gerne: Für den Urlaub möchte sich Herr X noch mit der passenden Urlaubslektüre versorgen. Er besucht also einschlägige Rezensionsseiten für Bücher und wird dort entweder durch Empfehlungen oder Werbeeinblendungen auf einen bestimmten Autor aufmerksam. Am nächsten Tag gibt Herr X in den Mittagspause den Namen des Autors bei Google ein und klickt auf die AdWords-Anzeige, die seinen neuesten Roman bewirbt.

Was bei heutigen SEM-Vorhaben oft vergessen wird, ist die Relevanz der oben genannten Ad-History. Häufig wird zuviel Geld ausschließlich in Google die Suchmaschine gepumpt und dafür werden andere, vorbereitende Werbeformen vernachlässigt. Wir haben einen Experten gefragt, Sebastian Reischl von blueSummit, einer Agentur für Suchmaschinenmarketing, und er bestätigt diese These: „Der Einfluss von anderen Werbekanälen ist bei SEM-Kampagnen ganz klar erkennbar und sollte dementsprechend in einem übergreifenden Mediaplan berücksichtigt werden.“ Natürlich machen sich die vergleichsweise hohen SEM-Abverkäufe schick in der Bilanz. Dabei ist aber eben ein wenig Augenwischerei im Spiel – ohne vorgeschaltete Display-Ads, ohne SEO und andere Marketing-Formen wäre es eben häufig nicht zu einem Last-Ad-Verkauf gekommen.

Ohne esoterisch klingen zu wollen: SEM muss heutzutage in einem ganzheitlichen Zusammenhang betrachtet werden. Verbindlich vordefinierte Budgets für Online-Marketingmaßnahmen nutzen letztendlich nur den Provisionskassen der Suchmaschinen. Stattdessen sollte das Budget offen gehalten und sämtliche Zuweisungen dynamisch gestaltet werden.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in München, Rosenheim, Garmis...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
Online Marketing Manager (m/w/d) Content Creator
M-net Telekommunikations GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Mitarbeiter/in in der Unternehmenskommunikati...
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungs... in Köln-Niehl
Inhouse Consultant for SAP S/4 Manufacturing ...
Bosch Gruppe in München
Online Marketing Manager (m/w/d) E-Commerce
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:MarketingSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?