Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Amazon-Patentanträge: Gibt es am Ende doch Werbebanner beim Kindle?

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

kindle2Vergangene Woche musste Amazon in Sachen Kindle eine dicke Schlappe einstecken, als T-Mobile und Vodafone unisono verkündeten, dass man bei einem deutschen Marktstart nicht zur Verfügung stehe. Dazu muss erwähnt werden, dass der E-Book-Reader von Amazon auf ein UMTS-Modul zurückgreift, um neues Lesefutter aus dem Äther zu ziehen. Es gab keine konkrete Angabe von Gründen, warum die beiden Mobilfunker sich verwehren, doch einige Medien spekulierten, dass es wohl wie so oft am lieben Geld lag. Am Samstag platzte dann Vodafone überraschend mit der Nachricht heraus, dass man selbst an einem Lesegerät tüftle, erste Prototypen bereits getestet werden und das Gerät schon diesen Herbst im Handel erhältlich sein soll.

Die Entwicklungen zeigen: Diese ganze E-Book-Geschichte ist keine Eintagsfliege und birgt noch manches unentdecktes Potential: Keiner weiß das besser als Amazon. Deshalb sich hat der Versandhändler auch klamm und heimlich – und vor allem vorsorglich – zwei Patente sichern lassen. Ihre Titel lauten „On-Demand Generating E-Book Content with Advertising“ und „Incorporating Advertising in On-Demand Generated Content„. Amazon begründet die Notwendigkeit dieser Patente damit, dass „vergriffene oder seltene Bücher (…) typischerweise nicht Werbung beinhalten“. Laut Kit Eaton, der auf die Neuigkeit hinweist, gebe es heute allerdings auch bei den neuen Büchern, abgesehen von Leseempfehlungen zum selben Autor, keine einzige Ad-Einblendung. Überfliegt man die Patenttexte wird schnell klar, dass Amazon eine kontextabhängige Werbeauslieferung anpeilt, Eaton nennt die inhaltssensitive Bannerschaltung „Amazons Version von Google AdSense“ und der Vergleich dürfte den Nagel auf den Kopf treffen.

Die Frage ist: Warum? Progressiv operierende Verlage sehen in der aufkeimenden Begeisterung für E-Book-Reader eine mögliche Antwort auf die Krise im Printwesen. Immerhin zahlen die Nutzer dafür, Bücher, Magazine und Zeitungen mit Kindle und Co. auch unterwegs lesen zu können. Es wird also echtes Geld umgesetzt: Auf der einen Seite steht ein Produkt – auf der anderen das Geld. Ein handfestes Paid Content-Geschäft, anders als die wackelige Monetarisierung durch Werbung, die im Verlagsgeschäft schon länger schwächelt. Vielleicht ist eine Kombination aus bezahlten und werbesubventionierten Inhalten geplant? Wer mehr zahlt, sieht weniger Werbung?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Noch handelt es sich nur um Ideenspiele in Form von Patenten, doch ich schätze, dass die gute alte Werbung früher oder später tatsächlich auch den Sprung auf die Schwarz-Weiß-Displays der Reader machen wird.

Via: Fast Company

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:BildungMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?