Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Chrome OS: Open Source und kostenlos – aber deshalb erfolgreich?

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Michael Friedrichs
Teilen

google_chromeNach dem der Internetriese mit seiner Ankündigung eines eigenen Betriebssystems gestern für ordentlich Wirbel und Diskussionen gesorgt hat, hat Google heute noch einmal nachgelegt und im offiziellen Chrome-Blog gleich ein paar noch offene Fragen beantwortet. Demnach wird Chrome OS als Open Source-Projekt entwickelt und der Community später kostenlos zur Verfügung gestellt. Entwickler, die bereits einen Blick auf das neue Betriebssystem werfen möchten, müssen sich allerdings noch ein wenig gedulden, da Google den Programmcode erst in ein paar Monaten veröffentlichen will. Danach freue man sich aber, gemeinsam mit der Open Source-Community zu arbeiten, schreibt Sundar Pichai, einer der federführenden Entwickler von Chrome OS.

Auch ein paar Kooperationspartner verriet der Google-Mann bereits. Erste Vereinbarungen seien bereits betroffen worden, um passende Geräte zu entwerfen und zu bauen. Mit dabei sind unter anderem Acer, Adobe, Asus, Hewlett-Packard, Lenovo, Qualcomm und Texas Instruments. Weitere namhafte Hersteller werden sicherlich folgen.

Google hat jedenfalls große Pläne. Demnach soll das neue Betriebssystem sowohl auf schlanken Netbooks als auch auf Desktop-PCs laufen. Open Source und kostenlos sind sicherlich zwei gute Argumente für den Umstieg auf Chrome OS. Aber wird das Google-Betriebssystem deshalb ein Erfolg? Oder gar der erhoffte Windows-Killer? Ich denke nicht. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Netbooks mit Linux im Vergleich zu den Mini-Rechnern mit Windows XP nur mäßig erfolgreich waren. Als ich mir ein Netbook geholt habe, habe ich mich ebenfalls für ein Windows-Modell entschieden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein nicht unerhebliches Argument für mich war die gleiche Oberfläche wie zu Hause und im Büro (mit Ausnahme meines MacBooks). Auch die verfügbare Software spielte eine Rolle. Ich bin mir sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der sich deshalb für einen Windows-Rechner entschieden hat. Ein weiteres Argument, warum Chrome OS in meinen Augen nicht erfolgreich wird, ist das Thema Gaming. Browser-Spiele sind sicherlich ohne weiteres möglich. Für alle anderen Spiele müsste ich dann aber wieder meinen alten PC entstauben. Auch der Kostenpunkt lässt sich ganz schnell relativieren, wenn man bedenkt, dass eine Windows XP-Lizenz für Netbooks dem Hersteller noch nicht einmal zehn US-Dollar kostet.

Nichtsdestotrotz glaube ich, dass sich Google mit Chrome OS im Netbook-Segment durchaus einen gewissen Marktanteil sichern könnte. Denn hier steht der schnelle und mobile Internetzugang ganz oben auf der Liste der wichtigsten Geräteanforderungen. Und genau hier könnte das Google-Betriebssystem punkten.

(Michael Friedrichs)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:GoogleRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?