Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Liebes Vodafone: Talking about "Generation Upload"…

André Vatter
Aktualisiert: 15. Juli 2009
von André Vatter
Teilen

flickr1

So, der Rauch hat sich ein wenig gelegt und die PR-Nummer von der „Generation Upload“ kann nun beinahe hysteriefrei besprochen werden. Das Neusprech entstammt bekanntlich dem Dunstkreis rund um Vodafones Marken-Relaunch. Es gibt nun neue Entwicklungen und um uns die Bedeutung des Begriffs noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, blättern wir ein paar Seiten zurück und lauschen erneut den Worten der Werber:

Du bist die „Generation Upload“. Warum? Weil alles, was Du startest, heute die Welt bewegen kann! Du und alle die ihr Leben mittels neuer Medien aktiv und kreativ gestalten möchten. Passiv vor dem Rechner sitzen, sich berieseln lassen und lediglich konsumieren – die „Generation Download“ – war gestern.

Thomas Knüwer bezeichnete diese Tschakka!-Definition später als ein Ergebnis des Konsums bewusstseinserweiternder Halluzinogen, doch gehen wir nicht so hart mit Vodafone ins Gericht, sondern bemühen viel mehr den Marken-Evangelist Sascha Lobo (diese Aufgabe verleugnet Vodafone allerdings jetzt schon wieder), der ebenfalls eine Erklärung parat hat:

Bei der Generation Upload ist die aktive Beteiligung an dem, was im Netz passiert, sehr wichtig. Mit dem Wort Upload lässt man daran wenig Zweifel, darin steckt das Internet, die Teilhabe, der technikaffine Hintergrund und “Up” ist auch eine schöne Richtung.

Vodafone wurde vorgeworfen, diesem Anspruch einer „Generation Upload“ – sollte es sie wirklich geben – nicht genügen zu können. Das beginnt bei den teils teuren Tarifen, die genauso mit Strafdrosselungen und kostenpflichtigen VoIP-Angeboten ausgestattet sind oder werden, wie beim Ex-Monopolisten. Doch T-Mobile hat einen Vorteil – und damit ein Glaubwürdigkeitsproblem weniger: die Bonner dürfen das iPhone anbieten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Als vor rund 14 Tagen bekannt wurde, dass das neue iPhone 3GS die mobilen Videouploads auf YouTube innerhalb einer Woche um 400 Prozent in die Höhe getrieben hat, war T-Mobile (an der Seite Apples) der Gewinner. Und jetzt darf sich iPhone sich noch ein Krönchen aufsetzen: das Apple-Handy ist neuerdings die zweitbeliebteste Kamera unter den Flickr-Nutzern (s. Diagramm oben). Nicht das zweitbeliebteste „Kamerahandy“, sondern – alle Aufnahmegeräte zusammengenommen – die zweitbeliebteste Kamera. Nur noch mit der Canon EOS Digital Rebel XTi werden häufiger Bilder geschossen und auf die Plattform hochgeladen. Über das Thema „beliebtestes Fotohandy“ braucht man keine Worte mehr zu verlieren.

flickr_iphone

Liebes Vodafone, fernab des (bestimmt zurecht) kritisierten Coolness-Faktors, der Apple-Mania und des elitären Exklusivitätsgesülzes: Vielleicht gibt es die „Generation Upload“ – aber du hast sie leider nicht unter Vertrag. Offensichtlich gibt es eine große Schnittmenge zwischen mobilen Uploadern und iPhone-Besitzern. Wer aktive und sich einbringende Webzweinuller gewinnen möchte, sollte auch ihren Bedürfnissen entgegenkommen.

Dass Vodafone um den Upload-Boom beim iPhone weiß und ihm hinterher eifert, macht die Sache nicht besser. Zu zaghaft gehen die Briten hierzulande vor, um sich gegen den Exklusivvertrieb zu stemmen. „Ne“, sagte eine Pressesprecherin kürzlich zu mir. „Wir vertreiben es nicht nicht… aktiv.“ Vodafone vertickt iPhones über drei Ecken (namentlich über Partner-Shops) und das auch nur für Bestandskunden. Ein Kampf um die „Generation Upload“ sieht anders aus. Warum wird nicht aggressiver – und im Namen der Kunden – gegen den geschlossenen Markt demonstriert? Schaut euch beispielsweise den kleinen Wettbewerber Simyo an. Er hat es geschafft, innerhalb von gut 14 Tagen über 12.000 Mitzeichner für eine Petition für bindungsfreie iPhones zu gewinnen.

Leider wurde auch bei den versprochenen neuen Datentarifen nicht nachgebessert:

Eine der Fragenblöcke und Kommentare verlangte nach Taten, d.h. einfachere Tarife und besonders auch faire ‘richtige’ Datentarife. Genau daran arbeiten wir. Wenn wir wirklich der Partner der Generation Upload werden wollen, wie gestern angekündigt, müssen wir auch entsprechende Werkzeuge in Form von Tarifen und Hardware zur Verfügung stellen.

So hieß es zunächst als Reaktion auf die Pressekonferenz. Nun, wenige Tage später, rudert Vodafone wieder zurück und erklärt, man habe doch bereits einen bunten Strauß an mobilen Datentarifen im Angebot. Und das mit der Drosselungsklausel, das gehöre sich auch so: immerhin könne der Kunde froh darüber sein, dass sich Vodafone stattdessen nicht für eine direkte Volumenbegrenzung entschieden habe. Kürzere Vertragslaufzeiten wird es zudem auch in Zukunft nicht geben. Wer sich nicht lange binden möchte, könne ja gleich auf ein Prepaid-Angebot zurückgreifen.

Spätestens damit ist der Zauber der „Generation Upload“ wohl endgültig verflogen. Was bringt es, sich zunächst vorbildlich auf den Kanälen der Neuen Medien zu öffnen und einen Dialog anzuregen, nur um am Ende den Kunden doch noch die unverrückbare Firmenpolitik monodirektional vor den Latz zu knallen?

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:iPhoneVodafone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple Intelligence deaktivieren iPhone iPad MacBook
TECH

Apple Intelligence deaktivieren – auf iPhone, iPad und Mac

iOS 18.4 Apple Intelligence Deutschland iPhone Update
TECH

iOS 18.4: KI-System Apple Intelligence startet in Deutschland

iPhone 16e Apple
TECH

Apple: Wofür steht eigentlich das „E“ beim iPhone 16e?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?