Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 08. April 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Thom Bradley
Teilen

Steht das iPhone vor einer Preisexplosion? Wegen den von US-Präsident Donald Trump neu verhängten Import-Zöllen könnten Apple-Produkte bald deutlich teurer werden. Schätzungen gehen beim iPhone von einer Preissteigerung von bis zu 700 US-Dollar aus.

Die einzelnen Komponenten für das iPhone werden weltweit gefertigt. Sie stammen beispielsweise aus China, Taiwan, Deutschland und Japan. In Indien und China werden sie dann zu einem Ganzen zusammengesetzt. Doch genau das könnte Apple in Zukunft teuer zu stehen kommen.

Denn die Anfang April 2025 von US-Präsident Donald Trump verkündeten Import-Zölle für zahlreiche Länder könnten eine deutliche Preissteigerung für die iPhone-Komponenten und auch für die Montage zur Folge haben. Doch was bedeutet das für den Preis des beliebten Smartphones?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Trump-Zölle: Steigt jetzt der Preis fürs iPhone?

Das iPhone ist eines der wichtigsten Produkte für Apple. Mit dem Smartphone erwirtschaftet der US-Konzern seit Jahren einen Großteil seines Umsatzes. Allein im ersten Geschäftsquartal 2025 hat Apple mit dem iPhone einen weltweiten Umsatz in Höhe von rund 69,1 Milliarden US-Dollar eingefahren.

Doch die neue Zollpolitik von US-Präsident Trump könnte Apple einen Strich durch die Rechnung machen. Denn der US-Konzern bezieht zahlreiche Komponenten für das iPhone aus Ländern rund um den Globus. Auch die Montage der Teile findet nicht in den USA, sondern in Ländern, die besonders von den Zöllen betroffen sind, statt.

Experten erwarten enorme Preisanstiege

Experten gehen deshalb davon aus, dass der Preis für das iPhone um 30 bis 40 Prozent steigen könnte. Analysten von Rosenblatt Securities haben für das günstigste iPhone 16 beispielsweise eine Preissteigerung von 799 US-Dollar auf 1.142 US-Dollar prognostiziert.

Für das aktuell teuerste iPhone auf dem Markt, das iPhone 16 Pro Max mit ein Terabyte Speicherplatz, würde statt 1.599 US-Dollar demnach künftig satte 2.300 US-Dollar kosten. Es würde sich dabei um Preisanstiege in Höhe von 43 Prozent handeln.

Die Analysefirma TechInsights hat für das Wall Street Journal auch die möglichen Preissteigerungen für die iPhone-Komponenten unter die Lupe genommen. Diese könnten demnach für ein iPhone 16 Pro von 550 auf 850 US-Dollar steigen.

Was kann Apple jetzt tun?

Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte US-Präsident Trump Import-Zölle – vor allem auf China – verhängt. Apple konnte diese Zölle damals mit zahlreichen Ausnahmeregelungen umgehen. Bisher gibt es diese Ausnahmen allerdings nicht.

Treten die neuen Importzölle in Höhe von 54 Prozent für China, 46 Prozent für Vietnam oder 26 Prozent für Indien tatsächlich in Kraft, hat Apple nicht viele Alternativen. Denn der US-Konzern kann die Preissteigerung entweder an die Kunden weitergeben oder bei der Gewinnmarge Abstriche machen.

Auch ein Umzug der Montage aus China in die USA könnte nur bedingt sinnvoll sein. Denn dieser Vorgang soll in China 30 US-Dollar kosten. In den USA fallen aber bis zu 300 US-Dollar an. Die Produktionskosten würde Apple damit also nicht reduzieren.

Auch interessant:

  • Warum Apple-Produkte auf Amazon meist günstiger sind
  • Zwischenstand beim Pilotprojekt: Vier-Tage-Woche ist machbar in Deutschland – mit Hindernissen
  • Chronologie: Das Märchen vom „grünen“ Atomausstieg
  • Russische Oligarchen neben Elon Musk: Das sind die Miteigentümer von Twitter
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhoneNewsPolitikUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?