Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Videoportale: Soapbox packt ein, YouTube packt aus

André Vatter
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

soapbox

Mindestens zwei Unternehmen waren damals im Rennen, als die drei Gründer Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim die Videoplattform YouTube auf den Markt warfen: Google und Microsoft. Der Suchmaschinenriese bekam den Zuschlag für etwa 1,65 Milliarden US-Dollar, Microsoft ging leer aus. Das sei aber auch nicht so schlimm, ließen damals die beleidigten Redmonder verlauten: Das Ding sei eh viel zu teuer, man werde sich etwas Eigenes ausdenken, um „auf diesem neuen Feld einen kostengünstigeren Weg zu finden“. Kurze Zeit später startete Microsoft Soapbox.

Kein aufgeklärter Netz-Junky muss sich schämen, wenn er von diesem Namen noch niemals etwas gehört hat. Heute räumt Microsoft ein, dass Soapbox weniger als fünf Prozent des Gesamt-Traffics von MSN Video verursacht. In anderen Worten: Das Ding war und ist ein Riesenflopp. Kein Wunder, dass Microsoft nun das offizielle Ende von Soapbox ankündigt, spätestens im August soll hier der letzte Clip über den Bildschirm flimmern. Die Videosparte des MSN-Netzwerks wird nach den Plänen im Herbst im Zuge eines Relaunches ein wenig aufgemotzt werden.

Der Zeitpunkt für die Aufgabe der Plattform ist allerdings denkbar ungünstig gewählt. Erst gestern hat der alte Konkurrent YouTube erstmals seine Segel in den Wind gedreht und selbstbewusst bessere Zeiten für die Plattform versprochen. Das Geschäft mit Werbung auf der Plattform habe spürbar angezogen, sagte Eric Schmidt am Wochenende. Plakativer wurde die Trendwende auf dem eigenen YouTube-Blog beworben: Mit einer In-your-Face!-Liste, die interessante Details verrät. Die folgenden Mythen kamen dabei zur Sprache:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mythos 1: YouTube hat nur Schrottvideos auf Lager
Mythos 2: Sämtliche Videos sind unscharf, verwaschen und grieselig
Mythos 3: Der Traffic frisst Google die Haare vom Kopf
Mythos 4: Werber fürchten sich vor YouTube
Mythos 5: YouTube verdient nur an 3 bis 5 Prozent der Inhalte

Alles Quatsch, postuliert YouTube erleichtert. Man habe Tausende Premiumpartner an Bord, dazu mehr HD-Videos als jede andere Plattform, der Traffic koste gar nicht soviel und 70 Prozent der Ad Age Top 100-Werbepartner hätten im vergangenen Jahr mit Video-Overlays oder In-Stream-Ads auf YouTube geworben. Das mit Punkt fünf würde zwar stimmen, jedoch sehe man darin kein Problem: Eine Prozentzahl sagt nichts aus – auf die Gesamtsumme der mit Werbung ausgestatteten Videoseiten käme es an.

Hol mich der Teufel: Sollte YouTube es am Ende doch geschafft haben, das Ruder herumzureißen?

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?