Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hersteller stellen klar: Unser Militärroboter isst keine Menschen

André Vatter
Aktualisiert: 23. Juli 2009
von André Vatter
Teilen

terminator1Sie sind groß, sie sind laut, sie sind tödlich – und sie fressen die Überreste gefallener Soldaten! So eine Story kann auch wirklich nur aus dem Land der grenzdebilen unbegrenzten Möglichkeiten kommen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht der Energetically Autonomous Tactical Robot, kurz EATR (dt. der „Esser“ – hier das PDF-Datenblatt), eine motorisierte Militäreinheit, die in der Lage ist, autonom in der Wildnis zu überleben, indem neben konventionellem Treibstoff auch organische Energiequellen verwertet werden können. Man muss sich das so vorstellen: Wie ein Rasenmäher fährt die Maschine durch das Feld, nimmt dabei Biomasse auf und verwandelt sie in Strom, der den Motor antreibt.

Als die Geschichte vergangene Woche die Runde machte, schlugen einige Amateurforscher und Journalisten die Hände über den Kopf zusammen: Um Gotteswillen! Der rollt über die Opfer hinweg, die im Kampfgebiet zurückgeblieben sind – und isst sie auf! FoxNews hat einige von ihnen zu Wort kommen lassen: Nach einer ersten Beurteilung ließe sich sagen, dass diese Gerätschaft angefangen von Laub über alte Möbel bis hin zu Leichen alles verspeisen wird, was ihr in den Weg kommt. Mittlerweile wurde der Artikel geändert.

Grund für die Neufassung des Panik-Posts war ein Dementi der beiden Erfinderunternehmen, Cyclone Power Technologies Inc. und Robotic Technology Inc., die vom Pentagon zum Bau des EATRs beauftragt wurden. Dabei handelt es sich um unzweifelhaft die beste Pressemitteilung, die mir in diesem Jahr unter die Augen gekommen ist. Ich zitiere im Folgenden ein paar Stellen daraus:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dieser Roboter ist streng vegetarisch. […] RTIs patentiertes Robotersystem wird in der Lage sein, Energie in Form von Biomasse zu finden, aufzunehmen und zu extrahieren. Im Gegensatz zu anderslautenden Meldungen zählen „menschliche Körper“ nicht dazu. Die Öffentlichkeit kann versichert sein, dass der Motor, den Cyclone entwickelt hat, um den EATR mit Energie zu versorgen, auf Kraftstoffe zurückgreift, die nicht furchterregender sind als kleine Ästchen, Gräser und Holzsplitter – kleine, pflanzenbasierte Dinge, für die RTIs Robotertechnologie bei der Futtersuche ausgelegt ist.

Die Schändung von Toten ist ein Kriegsverbrechen unter Artikel 15 der Genfer Konvention und ist sicherlich nicht etwas, das weder DARPA (Anm.: die Pentagon-Forschungsabteilung), Cyclone oder RTI gutheißen. „Wir können die Bedenken der Öffentlichkeit nachvollziehen: über futuristische Roboter, die sich von der menschlichen Rasse ernähren. Doch dies ist nicht unsere Mission“, machte Harry Schoell, CEO bei Cyclone, deutlich.

eatr

Soviel zum Tyrannosaurus rex der mechanischen Kriegsungetüme – und dem Kampf der Medien um die Aufmerksamkeit des Publikums. Putzig schaut er aus, der EATR. Und grüne Energie ist eine gute Sache. Die einzige Schande an der ganzen Geschichte ist wieder einmal, dass das Geld für derlei Forschungen aus dem Topf eines Verteidigungsministeriums kommen muss.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
THEMEN:RoboterWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Aeromaterial
TECH

Neues Super-Material besteht fast nur aus Luft – und ist trotzdem stabil

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

KI-Bilder Selbstbild, Psychologie, Forschung, Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, KI, Dall-e, Midjourney, Pornografie, Internet, Daten
TECH

Wie KI-Bilder unserem Selbstbild schaden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?