Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Wave: Basic Thinking durfte schon mal im Entwickler-Sandkasten spielen

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 29. Juli 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

google-wave-klein

Wird Google Wave unsere Online-Kommunikation revolutionieren? Diese These stellte jedenfalls Focus Online auf, als der Suchmaschinenriese Ende Mai auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz I/O die Kommunikationsplattform zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierte. Heise Online sprach von einem „Echtzeit-Wiki-Kommunikator“ und für Spiegel Online stellt Google Wave sogar die „Über-E-Mail“ dar. Und die euphorischen Meldungen reißen seit dem nicht ab. Über 600.000 deutschsprachige Webseiten verweisen mittlerweile auf die neue Kommunikationsplattform. E-Mails schreiben, Bilder und Videos mit Freunden teilen, gleichzeitig mit mehreren Nutzern chatten und Dokumente gemeinsam bearbeiten. Ja, all das soll das technologische Wunderding können – und noch vieles mehr.

Seit knapp zwei Wochen dürfen sich rund 6.000 Entwickler selbst ein Bild von Google Wave machen, alle bereits implementierten Funktionen testen und erste eigene Anwendungen für die offene Schnittstelle programmieren. Auch Basic Thinking durfte schon mal einen kurzen Blick auf die Sandbox werfen. An dieser Stelle schon mal ein dickes Dankeschön an Richard Ritter, der uns seinen Account zum Testen zur Verfügung gestellt hat.

google-wave-detail

Wie Pascal vom Google Watch Blog bereits richtig festgestellt hat, sieht das Nutzerinterface auf den ersten Blick wirklich etwas überladen aus. Gerade für Neueinsteiger dürfte dies zunächst eine Hürde sein. In meinem Fall fand ich mich jedoch schon nach ein paar Minuten zurecht. Ob dies an meinem gewohnten Chaos in im Outlook-Fenster lag oder an der intuitiven Umgebung von Google Wave, kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen. Standardmäßig gibt es im Frontend jedenfalls nur drei Spalten. Die linke Seite umfasst die Navigationsleiste sowie eine Übersichtsbox meiner Kontakte. In der Mitte befindet sich die Inbox. Hier sind alle verfügbaren Waves mit Datum und Anzahl der Teilnehmer zu sehen. In der rechten Spalte wird die ausgewählte Wave im Detail angezeigt – auch Interaktion mit anderen Teilnehmern ist hier möglich. Google Map-Karten können genauso eingebunden werden wie Ergebnisse aus der Google-Suche. Besitzer von kleinen Bildschirmen dürften sich über die Möglichkeit freuen, die Wave im Vollbild-Modus anzeigen zu lassen. Die beiden anderen Spalten werden dann nur minimiert angezeigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

google-wave-karten

Leider sind in diesem Stadium noch nicht allen Funktionen von Google Wave freigeschaltet oder zeigen noch Macken bei der Ausführung. Wie zum Beispiel der automatische Übersetzungsdienst von Nachrichten, wenn die Nutzer in einer Wave in verschiedenen Sprachen kommunizieren. Was funktioniert, ist hingegen die Übertragung von Text in Echtzeit. Sieht schon ziemlich cool aus, wenn mein Chatpartner mir ein paar Zeilen schreiben will und ich die Nachricht Buchstabe für Buchstabe während des Eintippens bereits mitlesen kann. Interessant ist die Möglichkeit, bereits verfasste Nachrichten nachträglich zu korrigieren. Auch die Google-Dienste Mail, Kontakte, Kalender sowie Text & Tabellen sind bereits in die Sandbox-Umgebung eingebunden. Aus Zeitgründen habe ich allerdings auf einen Test verzichtet, da die Funktionen und Möglichkeiten der Tools bekannt sein dürften.

google-wave-mail-klein

Insgesamt macht Google Wave auf mich einen ziemlich guten Eindruck. Allerdings sind noch einige Fragen unbeantwortet. Wie läuft die Kommunikationsplattform im Normalbetrieb? Wie sieht es mit der Performance aus? Was unternimmt Google in Sachen Datensicherheit? Und auf welche Apps  dürfen sich Nutzer freuen, wenn das Ding erst einmal für die Allgemeinheit freigegeben wurde? Ich bin jedenfalls gespannt – insbesondere darauf, ob die große Erwartungen vieler Nutzer erfüllt werden.

(Michael Friedrichs)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?