Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Xing öffnet sich für politische Gruppen – aber nicht für alle

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 05. August 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

bundestagswahl-xing

Die VZ-Gruppe hat es mehr oder weniger erfolgreich vorgemacht, das Hamburger Business-Netzwerk Xing zieht jetzt nach und hat seine heiligen Hallen zum ersten Mal politischen Interessengruppen geöffnet. Vorerst allerdings nur den Parteien, die „im Bundestag in Fraktionsstärke“ vertreten sind. Im Klartext: Nur die großen und etablierten Parteien dürfen sich auf Xing mit eigenen Gruppen präsentieren. Alle anderen, wie beispielsweise die Piratenpartei oder die Freie Union von Gabriele Pauli, müssen leider draußen bleiben.

„Die Bundestagswahl ist ein sehr wichtiges Thema, über das natürlich auch in der Wirtschaft diskutiert wird“, begründet Xing-Chef Stefan Groß-Selbeck die überraschende Öffnung der Business-Plattform – denn bisher waren politischen Gruppen in dem Netzwerk nicht erlaubt. Im Vorfeld der Bundestagswahlen möchte Xing seinen Mitgliedern allerdings die Gelegenheit geben, sich über relevante Themen auszutauschen. Warum also der plötzliche Schritt? In der Vergangenheit gab es schon öfters Versuche, auf der Business-Plattform politisch aktiv zu werden. Alle Anträge wurden aber mit einem Hinweis auf die geltenden Gruppenrichtlinien abgelehnt.

Eine Ausnahme bildet die allgemeine Politik-Gruppe mit knapp 9.000 Mitgliedern, die unter anderem von Xing-Mitarbeitern moderiert wird und für die strenge Diskussionsregeln gelten. Unter Punkt zwei heißt es zum Beispiel: „Unerwünscht ist Werbung jeder Art: insbesondere für bestimmte politische Organisationen, aber auch Eigenwerbung. Unerwünscht sich auch themenfremde Beiträge, dazu zählen auch Verschwörungstheorien und Diskussionen über Inhalten von Buchreligionen“. Neben der Pauli-Partei (unter Wahlen und Kandidaten) findet sich hier auch ein Thread unter „Brennpunkt Bundestagswahl 2009“ über die Piraten wieder. Xing-Community-Manager Klaus Wiesmüller hat heute Mittag höchstpersönlich die Frage zur Diskussion gestellt, ob die Piratenpartei als Klientelpartei für Geeks oder als Bürgerrechtsbewegung der Internet-Generation angesehen werden kann. Nach fünf Kommentaren gab es bereits ermahnende Worte von einem Gruppen-Moderator: „Lassen Sie uns hier ganz locker diskutieren. Die Tatsache, dass wir die Piraten hier als einzige der ‚Sonstigen‘ eingestellt haben, liegt an ihrer Bedeutung im Web.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Xing hat den großen Parteien je eine eigene Gruppe spendiert, die von den Verantwortlichen selbst gemanagt werden darf. Hier eine kleine Übersicht (Stand heute, 14 Uhr) der Gruppen samt Gründungsdatum, Mitglieder- und Artikelanzahl:

xing-wahlgruppen

„Vielversprechend“ sieht meiner Meinung nach ein bisschen anders aus. Besonders motivierend ist die Gruppe von der Partei Die Linke: Fünf Mitglieder, kein Artikel und der Gruppen-Moderator ist ein Xing-Mitarbeiter. Von einem Partei-Offiziellen habe ich nichts gesehen. In der Wahlzentrale auf StudiVZ sind die Linken ebenfalls auf dem letzten Platz. Ganz anders sieht es dort übrigens auch mit der Piratenpartei aus: Mit fast 40.000 Mitgliedern liegen die Piraten auf dem ersten Platz im Gesamt-Ranking – neben den etablierten Parteien wie CDU/CSU, SPD, FDP und den Grünen.

bundestagswahl-studivz

(Michael Friedrichs)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:PolitikXing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

Koalitionsvertrag Digitalisierung Energie Mobilität Check Union SPD
MONEYTECH

Digitalisierung, Energie und Mobilität: Das steht im Koalitionsvertrag

Alternativen US-Software E-Mail-Anbieter Europa USA E-Mail-Dienste EU
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 E-Mail-Anbieter aus Europa

Donald Trump US Zölle USA Chronologie
MONEY

US-Zölle von Donald Trump: Eine Chronologie der Ereignisse

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?