Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

TwitPic-Klau: Wenn Verlage sich im Social Web bedienen

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

twitpicDer schwelende Konflikt zwischen bezahlten Redakteuren und Bürgerjournalisten wie Bloggern erinnert ein wenig an den traditionellen Nachbarschaftsstreit: Man brüllt sich über die Hecke an, bekommt sich aber nicht wirklich in die Haare. Man geht sich eben aus dem Weg und sucht den Kontakt nur dann, wenn es wirklich geknallt hat. So wie in diesem Fall.

Am 5. August hatte es an der Londoner Waterloo Station eine wilde Schießerei gegeben: Die Polizei hatte zuvor einen verdächtigen Radfahrer anhalten wollen, der dann aber ohne Warnung das Feuer eröffnete. Ein gefundenes Fressen für die Boulevard-Presse also, die sich gesammelt auf den Weg zum Bahnhof machte. Doch der Twitterer Joe Neale war schneller. Er knipste ein Foto vom Tatort und schickte es per Twitpic ins Netz: „Heilige Scheiße, ein Polizist wurde an der Southwark U-Bahnstation erschossen“, lautete sein Kommentar (nur zur Info: niemand wurde erschossen, jedoch zwei Wachtmeister verletzt). Nach der Aufregung war der Vorfall vergessen.

Doch dann meldete sich ein Kumpel über Twitter: „Oh, schau mal. Du bist auf Sky News.“ Neale folgte dem begleitenden Link und fand sein TwitPic tatsächlich auf der Nachrichtenseite wieder: als Aufmacher zu einem Bericht über die Schießerei. Er schrieb dem entsprechenden Online-Redakteur einen Tweet und bat darum, dass sein Name von „Joe auf Twitter“ in „Joe Neale“ geändert werde, was nach fünf Stunden auch geschah. Neale, jetzt schon merklich angenervter, wendete sich noch einmal an Sky News, diesmal per E-Mail, in der er dem Nachrichtenmagazin seine Konditionen für den Bildklau mitteilte:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Meine Forderungen dafür, dass mein Foto ohne Erlaubnis verwendet wurde, beläuft sich auf 300 Pfund für den Einsatz auf der Startseite sowie jeweils fünf Prozent der Summe für jede Woche, die es bei Ihnen noch online ist. Angefangen vom fünften August und so lange es weiterhin verwendet wird. Es ist bei Google nach wie vor hoch gerankt und ich habe keine Zweifel, dass es einen hübschen Umsatz generiert. Anbei finden Sie meine Rechnung in Höhe von 326,24 Pfund. Dafür erhalten Sie nachträglich die Erlaubnis, das Foto bis heute, Montag, 17. August genutzt zu haben.

Wie zu erwarten war, herrschte bei Sky Funkstille. Es gab keine Reaktion – oder doch: das Bild wurde entfernt. Neale drehte jetzt voll auf und bezog die Öffentlichkeit in sein Problem mit ein. Unter Verwendung des Hashtags #skypic polterte er gegen die etablierten Medien auf Twitter: „NewsCorp benutzt deine Bilder ohne Erlaubnis und will dann auch noch für das Lesen der Inhalte zur Kasse bitten.“ Einige werden sich sicherlich erinnern: Kürzlich hatten wir die emotional geführte Debatte über Paid Content im Netz, die Rupert Murdoch angestoßen hatte – und die uns sicherlich noch einige Zeit begleiten wird. Nach den Plänen sollen sämtliche Medien des NewsCorp-Imperiums schon im kommenden Jahr kostenpflichtig werden. „Herrn Murdoch scheint es nichts auszumachen, nicht für Material zu zahlen – und klaut fröhlich die Arbeit anderer Leute“, schob Neale hinterher.

The Register, wo ich die Story gerade gelesen habe, hat eine offizielle Anfrage an Sky News gerichtet. Die Antwort liest sich genauso versöhnlich wie unpersönlich: Man nehme Social Media begeistert an und zwar als „Quelle für journalistische Inhalte“. Die Rechte der unfreiwilligen Content-Lieferanten würden natürlich beachtet, weshalb man die Urheber – wenn möglich – immer benennen oder fair bezahlen würde.

Neale hat mittlerweile sein Honorar erhalten. Doch die Unsicherheit bleibt, wie sich vergleichbare Fälle in Zukunft entwickeln werden. Vielleicht sollten alle Blogger und Twitterer einer globalen und noch zu errichtenden Nachrichtenagentur beitreten und diese mit exklusiven Inhalten füttern. Sollten die etablierten Medien aus Zeit- oder Kostengründen die eigene Recherche vernachlässigen, können sie ja dann immer noch aus dem Fundus des Pools schöpfen. Gegen Gebühr, versteht sich.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?