Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Android-Smartphone Dext: Dieses Handy soll Motorola retten?

André Vatter
Aktualisiert: 11. September 2009
von André Vatter
Teilen

cliq1Moment, das ist es jetzt? Das wird die Wende für Motorola bringen? In der Redaktion wissen die meisten, dass ich eigentlich ein großer Fan des amerikanischen Geräteherstellers bin. Kommt schon, wer von euch hatte nicht vor ein paar Jahren ein Razr in der Tasche? In einer Zeit, als das einzige Unterscheidungsmerkmal zwischen Handys das Design war, war das Klapptelefon die einzig gescheite Alternative. Auch danach blieb ich noch der Marke treu und besorgte mir das Razr V9 – was außer mir wohl niemand tat, denn sonst würde das Unternehmen jetzt nicht am Rande des Abgrunds stehen. Seitdem schrieb ich einen „Go! Motorola!“-Artikel nach dem anderen, doch irgendwie war die Luft raus. Vor einem Jahr lag der Marktanteil noch bei zehn Prozent, jetzt dürften wir wohl im Promille-Bereich angekommen sein.

Neue Hoffnung kam mit Android auf, der Konzern warf unzählige Mitarbeiter raus, die besten zog er in einem speziellen Team zusammen, das etwas Revolutionäres mit dem Google-OS anstellen sollte. Jetzt wurde das Ergebnis erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: In den Staaten wird es Cliq genannt, hier wird es wohl unter dem Namen Dext firmieren. Motorola begleitete den Launch mit einem Haufen Presse-Tamtam (seht euch diese Infoseite für Journalisten an), wobei schnell klar wird, dass der Laden eigentlich eher stolz auf eine neu entwickelte Software als auf das Gerät ist.

Doch fangen wir beim Dext an: Wir haben es mit einem Android-Slider mit eher klobiger QWERTZ-Tastatur zu tun, darüber prangt ein 3,1-Zoll großes Touch-Display mit einer Auflösung von 480×320 Pixeln (wie beim iPhone). Auf dem Rücken befindet sich eine 5 Megapixel-Kamera für Fotos und Videos mit Autofokus, auch gibt es einen Klinkeneingang für Kopfhörer und einen Speicherslot für microSD-Karten, der mit bis zu 32 Gigabyte bestückt werden kann. UMTS ist an Bord, ebenso wie WLAN-Unterstützung. Über GPS oder gar Bluetooth wird kein Wort verloren. Und was ist mit der Akkulaufzeit? Wie groß und wie schwer ist es? Es ist ein Datenblatt aufgetaucht: GPS hat es, Bluetooth auch. Das schlägt wohl auch auf das Gewicht: 163 Gramm. Wohlwollende Kritiker könnten die Liste als „durchschnittliche Spezifikationen“ für ein Android-Handy bezeichnen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das alles soll aber „Motoblur“ aufwerten. Motorola bezeichnet die vorinstallierte Software als „einzigartige Lösung für sein Android-Portfolio“. Nebenbei wird erwähnt, dass es auch bei allen kommenden Android-Handys eingesetzt werden wird, was zumindest die Hoffnung schürt, dass weitere Geräte folgen werden. Dabei handelt es sich um ein Tool, das Kontakte, Notizen, Nachrichten und Fotos mit Plattformen wie Facebook, MySpace, Twitter, Gmail und LastFM synchronisieren kann. Klingt praktisch. Doch beim Anschauen des Produktvideos fiel mir in erster Linie eine weitere Vokabel ein: „unübersichtlich“. Motorola war niemals ein Meister darin, gute GUIs zu machen, zumal bislang alle mit einem physischen Steuerkreuz bedient wurden.

Doch verbergen wir noch ein wenig die Enttäuschung und warten ab, bis es in den Handel kommt. In den USA und England soll es bereits zum Weihnachtsgeschäft da sein. Ein Preis wurde nicht genannt.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidMotorolaSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Cloud-Anbieter Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa

BeeHiiv Test Erfahrungen Newsletter Tool Software Review
SERVICESOCIAL

BeeHiiv Test: Unsere BeeHiiv Erfahrungen nach über 1 Million E-Mails

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?