Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Überarbeitete AGB: Twitter rüstet sich für die Vermarktung

André Vatter
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

twitter-logoIch sage euch: hiermit biegt Twitter in die heiße Phase ein. Mitgründer Biz Stone hatte im Mai bereits angekündigt, bei dem Microblogging-Dienst spätestens zum Ende des Jahres die Ernte einzufahren und endlich mit der Vermarktung zu beginnen. Dank der neuen Änderungen an den AGB, die heute Nacht gemacht wurden, wurde der Plattform nun ein klares Regelsystem zur Seite gestellt, das sowohl Twitter, den Nutzern als auch künftigen Werbern mehr Sicherheit bieten soll.

Vier Themenkomplexe hat Stone dabei besonders in den Mittelpunkt gerückt:

1. Werbung
Twitter behält sich jedes Recht vor, Werbung schalten zu dürfen. Diese Tatsache wurde noch einmal tiefer in den AGB verankert: „Der Dienst darf Werbung beinhalten, die auf die (Nutzer-)Inhalte, die Informationen des Dienstes, Suchanfragen, die durch den Dienst gemacht werden, oder andere Informationen abgestimmt ist.“ Dass Stone den Punkt „Werbung“ an oberste Stelle rückt, erstaunt ein wenig, hatte er doch früher immer gesagt, dass Werbung nicht interessant genug sei, die Nutzer nerven könnte und darüber hinaus kein Twitter-Angestellter Ahnung davon hätte, wie so etwas zu bewerkstelligen sei. Zusätzliche Premium-Dienste für kommerzielle Nutzer sollten stattdessen für den Geldfluss sorgen. Anscheinend wird dieser Strategie jetzt doch wieder weniger Gewicht zugeteilt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

2. Besitztum
Nachdem Facebook in diesem Jahr die eigenen AGB um die Ohren geflogen sind, als hunderttausende Nutzer protestierend gegen Änderungen vorgingen, nach denen sämtliche selbst produzierten Inhalte der Plattform gehören sollten, hat Twitter hier leisere Töne angeschlagen. Eine kleine Einschränkung gibt es aber auch hier: Laut den überarbeiteten Regeln gehören die Tweets zwar den Nutzern, jedoch sichert sich Twitter das Recht, sie jederzeit „benutzen, kopieren, verarbeiten, übernehmen, verändern, veröffentlichen, übermitteln und vertreiben“ zu können. Für Targeted Marketing wäre dies eine weitere Voraussetzung. Im Umkehrschluss stellt Twitter klar, dass jeder Nutzer also auch selbst für die Inhalte verantwortlich ist, die er online stellt.

3. Schnittstellen
Die Twitter-API bleibt offen für alle. Die Schnittstelle des Dienstes ist einer der Gründe für den Erfolg der Plattform: Tausende Entwickler haben mittlerweile ebenso viele Dienste, Clients und andere Programme für Twitter geschrieben, über die sich Tweets, Follower und Themen verwalten lassen. Da die derzeitigen Regeln für die API noch ein wenig mau aussehen, will der Betreiber hier bald noch einmal nachbessern. Bislang müssen Nutzer, die APIs nutzen, klar identifizierbar sein und ihre Erlaubnis gegeben haben, dass über den jeweiligen Dienst Tweets verschickt werden dürfen. Zu den Bestimmungen zählt ebenfalls, dass sich einmal abgeschickte Tweets nachträglich nicht mehr ändern lassen.

4. Spam
Tweet-Müll ist zu einem großen Problem auf Twitter geworden: Wer sich darüber freut, dass er eine bestimmte Marke an Followern geknackt hat, sollte einmal den Verfolgerbaum schütteln – es fallen garantiert viele werbende Fake-Accounts heraus. Was Nutzer nervt, ist gleichzeitig teures Gift für Werber, die ihre Botschaften an tote Spam-Bots aussenden würden. Also, Schluss damit! Spam ist offiziell – und nun noch einmal mit Nachdruck – verboten. Nach den neuen Grundsätzen gibt es eine Reihe von Sanktionen gegen Spammer. Übrigens zählen dazu auch solche, die sich einen Account unter dem Namen eines anderen – vielleicht sogar eines Promis anlegen. Ebenso dürfen Follower auch nicht mehr „verkauft“ werden. Twitter hat eine interessante Liste von Kriterien aufgestellt, anhand derer sich Spam identifizieren lässt. Jeglicher Verstoß wird mit „permanentem Bann“ geahnent. Wie man das durchsetzen will, ist mir allerdings schleierhaft. Derjenige legt sich einfach eine neue Mail-Adresse an und beginnt von vorne.

Das sind die überarbeiteten AGB. Man merkt, dass Twitter langsam erwachsen wird. Für den braven Nutzer wird sich dadurch nicht viel ändern, doch das Unternehmen hat ein wenig mehr Rechtssicherheit für das Kommende gewonnen. Wie die Regel-Tweaks von der Community aufgenommen werden, könnt ihr hier sehen.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:RechtVerbraucherschutzX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?