Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Chrome-Plugin für den IE: Microsoft drückt auf die Tränendrüse

André Vatter
Aktualisiert: 25. September 2009
von André Vatter
Teilen

google_chrome_frame

Anfang der Woche hatte Google den wohl bislang perfidesten und gleichzeitig coolsten Stunt im Browser-Business durchgezogen: Es handelt sich dabei um Chrome Frame, ein Plugin für den Internet Explorer, das den Microsoft-Browser praktisch völlig aushöhlt, nur die Hülle behält und im Gegenzug die eigene Technik injiziert. Das Ergebnis? JavaScript-Anwendungen sollen bis zu zehn Prozent schneller laufen, gleichzeitig bekommt der IE die Fähigkeit, CSS3- und HTML5-Befehle zu interpretieren. Vordergründig wendet sich Google mit dem Plugin an Entwickler, die nun ohne schlechtes Gewissen auf Open Web-Technologien setzen können (hier ein appellatives Video). Eigentlich geht es vor allem aber um zwei Dinge: Erstens sollen auch die Nutzer älterer IE-Versionen künftig in die Lage gebracht werden, auch Google Wave nutzen zu können. Und zweitens besteht ja die Möglichkeit, dass eine unverbindliche Performance-Demonstration den einen oder anderen dazu bewegt, gleich auf das Original zu setzen und Google Chrome zu installieren. Marktanteile, ick hör dir trapsen.

Zwei Tage lang versanken die schockierten Redmonder angesichts des Fremdkörpers in ihrem Browser in betretenes Schweigen. Jetzt aber preschte ein Sprecher der Technikabteilung vor und machte den Anfang: Auf ArsTechnica warnt er nun ausdrücklich davor, Chrome Frame zu benutzen:

Mit dem Internet Explorer 8 haben wir bedeutende Verbesserungen und Updates veröffentlicht, um den Browser für unsere Kunden sicherer zu machen. Zieht man die Sicherheitsprobleme in Betracht, die bei Plugins im Allgemeinen und bei Google Chrome im Besonderen auftreten, lässt sich sagen, dass Google Chrome Frame als Plugin die Angriffsfläche für Malware und Schadcode verdoppelt. Dies ist ein Risiko, dem wir unsere Freunde und Familien nicht aussetzen wollen.

Ich hoffe, das Pathos kam in der Übersetzung rüber. Ich jedenfalls habe nun ein tränengetränktes Taschentuch vor mir auf dem Schreibtisch liegen. Doch ernsthaft: Natürlich bieten Plugins eine Angriffsfläche, vor allem dann, wenn Patches nicht rechtzeitig geliefert werden. Bei Google kann ich mir das nicht vorstellen. Ein zweites, sachliches Gegenargument wäre, dass der Internet Explorer 8 in den Überlegungen wohl erst an letzter Stelle in Googles Beuteraster auftaucht. Es geht ihnen in erster Linie um die Versionen 6 und 7, die noch zuhauf auf privaten Computern und Firmenrechnern installiert sind – was vor allem die Entwickler mächtig ärgert, weil sie gezwungen sind, nostalgische Töne im Quellcode anzuschlagen. Bei diesen alten Versionen stehen ganz andere Sicherheitsprobleme im Vordergrund.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:ChromeGoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?