Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Daten von Überwachungskameras: Forscher wollen Google Earth Leben einhauchen

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

Das ist wieder so eine Geschichte, die Fortschrittsgläubige jubeln lässt – und die Datenschützer auf die Palme bringt: Das Georgia Institute of Technology in Atlanta will den Lebensfunken in Google Earth entzünden. Bislang ist es so, dass die flächendeckenden Satellitenbilder ja schön anzuschauen sind, aber doch ein wenig leer und tot wirken. Gut, 3D-Modelle von Gebäuden sollen über kurz oder lang mehr Realismus in die Sache bringen, doch es bleibt dabei, dass die Parks verlassen und die Gehsteige verwaist sind und durch die Straßen einzig und allein ein unsichtbarer Wind pfeift.

Das muss so nicht sein, sagten sich die Forscher und setzten bei dem Theorem an, dass heutzutage doch alles im Alltag Datenspuren hinterlässt: Videokameras, Messstationen, Webcams, Handys – all diese Dinge liefern verwertbare Informationen, die sich 1:1 in die Sprache der virtuellen Welt übersetzen lassen. Und genau das haben sie sich zunutze gemacht: Sobald eine Überwachungskamera nun eine Bewegung auf dem Bürgersteig registriert, wird dieses Signal von einem Programm als Fußgänger identifiziert, der dann in Echtzeit auf derselben Straße in Google Earth als digitaler Klon auftaucht. Gleiches geschieht mit den Autos. Die sich bewegenden 3D-Kopien sollen als „Symbole“ Google Earth bevölkern, das heißt, weder Gesichter noch spezielle Automodelle sind als solche erkennbar. Auf diese Anonymisierung hinzuweisen schien den Forschern im NewScientist-Interview recht wichtig zu sein. Da die Stadt Atlanta (der derzeitige Schwerpunkt des Experiments) nicht an jeder Ecke mit Kameras ausgestattet ist, wurde zudem eine Routine geschrieben, die bei jedem Objekt voraussagen soll, welche Wege nach größter Wahrscheinlichkeit weiter verfolgt werden, wenn es aus dem Sichtfeld der Überwachung verschwunden ist.

Doch es soll noch weitergehen: Daten liefert schließlich auch der Fernseher, was liegt also näher, als ganze Sportveranstaltungen live zu übertragen? „Stellen Sie sich vor, sie könnten die Champions League in Google Earth verfolgen“, wird der Forscher Kihwan Kim zitiert. Schon jetzt sei es möglich, Spiele 3D-gerendert in ein beliebiges Stadion zu verfrachten. Ebenso wollen die Wissenschaftler die Daten von Wetterstationen nutzen, um den Himmel realistischer zu gestalten. Wenn draußen die Sonne scheint, verziehen sich analog auch bei Google Earth die Wolken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Soweit der Status Quo des Experiments. Geht es nach dem Institut werden nach und nach weitere Datenlieferanten angezapft: Kamerahandys beispielsweise, die sowohl Bilder als auch Töne beisteuern können. Oder kleine tragbare Sensoren, die über die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit Auskunft geben. Ich schätze jeder weiß, dass auf diesem Feld keine Grenzen gesetzt sind. Wie die Sache zu bewerten ist, bleibt hingegen jedem selbst überlassen. So beeindruckend und vielleicht sogar nützlich derartige Projekte sind, halte ich eine ordentliche Portion Misstrauen durchaus für angebracht. Gut, Menschen erscheinen als gesichtslose Pixelpuppen – doch früher oder später wird immer der Ruf nach mehr Originaltreue laut. Und was ist mit dem Missbrauchspotential: Wenn sich Datenschützer schon über Street View als komfortables Spionage- und Vorbereitungstool für Einbrecher klagen – wie sollen sie erst über ein in Echtzeit bevölkertes Second-Life sagen, bei dem Bankräuber nicht mal mehr jemanden brauchen, der draußen bleibt und Schmiere steht? Es sagt ihnen ja dann der Kollege mit dem Notebook per Handy, wann die Luft rein ist.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
THEMEN:CybersecurityDatenschutzGoogleWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Akku laden, ultraschnell, Batterie, Berlin, Humboldt Universität, Forschung, Wissenschaft, Energie, Strom, Speicher, Umwelt, Nachhaltigkeit
GREENTECH

Gezieltes Chaos: So lassen sich Batterien ultraschnell laden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?