Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Polanski-Fall: Associated Press veröffentlicht versehentlich internen Mailverkehr

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

ap_mail

Wie einige von euch mitbekommen haben dürften, gab es am Morgen einige Verwirrung um eine vermeintliche neue Meldung, die die Lokalisten betraf. Die Süddeutsche hatte vor dem Wochenende berichtet, dass ProSiebenSat.1 seinen Anteil von 30 auf 90 Prozent aufgestockt hätte. Es gab fragende Gesichter bei uns in der Redaktion, zumal die Meldung der Zeitung in ihrer Chronologie etwas verwirrend war. Nicht nur wir sind kurzzeitig auf den Fehler hereingefallen, wie ich später im Gespräch mit den Lokalisten erfuhr, blieb am Morgen das Telefon in München nicht mehr still, selbst die dpa befand sich bereits auf Recherche zu den Hintergründen.

Wie es dazu kommen konnte? Die Süddeutsche hatte einen etwa ein Jahr alten Artikel mit aktuellem Datum online gestellt. In der Zwischenzeit wurde die Zeitung von der Pressestelle der Lokalisten angehalten, eine Richtigstellung zu veröffentlichen, was meines Wissens allerdings noch nicht passiert ist.

Das ist nur ein Beispiel für Ausrutscher im Online-Journalismus. Ein weit peinlicherer Fall hat sich jedoch ebenso aktuell ereignet. Es geht um die Verhaftung von Roman Polanski, der unter Verdacht steht, 1978 eine 13-Jährige missbraucht zu haben. Der Regisseur floh damals aus den Staaten und wurde nun in der Schweiz festgenommen. Nachrichtenagenturen stehen bei solchen Ereignissen stets an der vordersten Front, da sie Medien rund um den Erdball mit topaktuellen Meldungen auf dem Laufenden halten müssen. Auch die Associated Press (AP), deren deutscher Ableger wohl bald vom ddp aufgekauft werden soll, war auch unter den berichtenden Agenturen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie groß der Zeitdruck auf die Journalisten in solchen Situationen ist, kann derzeit bei Google News nachgelesen werden. Anstatt die Meldung zur Festnahme Polanskis zu veröffentlichen, wurde ein interner Mail-Schriftverkehr zwischen den bearbeitenden Redakteuren herausgegeben: „Okay, kannst du noch ein wenig nachbohren? New York wird Bescheid wissen wollen“, lesen wir da. „Frank ist heute nicht da.“ Wen die interne Kommunikation zwischen dem lokalen AP-Journalisten und seinem Büro interessiert, sollte die Meldung von unten nach oben lesen. Hier noch ein Ausschnitt:

Sie wollen genau wissen, warum (ist er zuvor niemals in der Schweiz gewesen?). Sheila hat die Theorie, dass sie wegen UBS unter Druck stehen und nun den USA einen Knochen hinwerfen wollen. Kannst du dennoch die Quellen beim Justizministerium checken?

Die irrtümlich veröffentlichte Meldung ist noch immer online abrufbar. Eine Stunde, nachdem sie bei Google News auftauchte, schob AP den richtigen Bericht mit derselben Headline hinterher.

Der „Telegraph“ witzelt bereits und spricht von einem „unerwarteten Einblick in die Arbeitsweisen des Journalismus“. Glücklicherweise würde die Story nichts Ehrenrühriges enthalten.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Google Suche journalistische Inhalte Test Journalismus Nachrichten
MONEYTECH

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?