Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Alle 30 Sekunden ein Bild: Lifelogging oder freiwillige Totalüberwachung?

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 19. Oktober 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

dn17992-2_300Ich weiß nicht, wie viele Ideen aus Science Fiction-Romanen und -Filmen Jahre später – in der einen oder anderen Form – tatsächlich Einzug in unsere Realität gefunden haben. Wer den Film The Final Cut kennt, wird mir aber Recht geben, dass die ViconRevue (Foto rechts) definitiv Erinnerungen an den mäßig erfolgreichen Streifen aus dem Jahr 2004 weckt. Darin speichert ein im Gehirn implantierter Mikrochip praktisch alle Erlebnisse eines Menschen, die nach dessen Ableben als Film an dessen Hinterbliebenen übergeben werden.

Die ViconRevue ist freilich etwas größer als ein Chip und wird auch nicht im Kopf, sondern um den Hals getragen. Aber auch sie protokolliert auf ihre Weise das Leben seines Trägers. Hierzu schiesst die Kamera selbsttätig alle 30 Sekunden ein Bild und kann in seinem einen Gigabyte großen Speicher 30.000 davon speichern. Als besondere Features enthält die Kamera  „Beschleunigungsmesser“, Licht- und Infrarotsensor, um immer auch dann ein Bild zu machen, wenn deren Träger in eine neue Umgebung eintaucht oder auf eine weitere Person trifft. 

Und wofür nun das Ganze? Um die Fotos mit einem netten Gruß an Google oder Schäuble zu schicken? Könnte noch passieren, ist jetzt aber noch nicht beabsichtigt. Tatsächlich wurde die ViconRevue ursprünglich unter dem Namen SenseCam von Microsoft-Forschern als Hilfsinstrument für Alzheimerpatienten entwickelt, nachdem in Studien nachgewiesen wurde, dass sich deren Langzeitgedächtnis merklich verbesserte, wenn man ihnen ihren Alltag anhand von Fotos nochmal nachverfolgbar machte. Nun hat die Firma Vicon, Spezialist im Bereich Motion Capture, die Technologie für die SenseCam von Microsoft erworben und möchte diese im großen Stil vermarkten. Die ersten Kameras sollen in den nächsten Monaten auf den Markt kommen, etwa 820 Dollar kosten und vor allem im wissenschaftlichen Bereich zum Einsatz kommen. Eine Otto-Normal-Verbraucher-Version ist für 2010 geplant.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aber was soll der Otto mit so einer Kamera, wenn er kein Alzheimer-Leiden hat? Ganz einfach: Er leutet als „Lifelogger“ ein neues Zeitalter des Bloggens ein. Anhand der Fotos kann der gesamte Tagesablauf aufgezeichnet und einer interessierten Fan-Gemeinde zur Verfügung gestellt werden. Gordon Brown, ein Forscher in den Reihen von Microsoft hat vorgemacht, wie das Ganze aussehen könnte: Er dokumentiert (fast) alles, vom Telefongespräch bis hin zum Fernsehgucken.

Als ich mit dem Artikel über die ViconRevue angefangen habe, habe ich mich noch gefragt: Wer will denn den ganzen Tag so ein Ding mit sich rumschleppen und sich auf Schritt und Tritt verfolgen lassen (Stichwort: Klo?!!?)? Wer könnte zudem ein so unstillbares Mitteilungsbedürfnis haben und wer würde sich für so einen ausführlichen Bericht interessieren (außer vielleicht – wie im obigen Film – der eigenen Familie)? Jetzt, wo ich die letzten Zeilen schreibe…frage ich mich das immer noch!

Via: Newscientist

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Fotografie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Online-Fotoanbieter, Online-Shops Fotoanbietern, Fotobuch, Smartphone, Internet, Wirtschaft, Dienstleistung, DISQ, Umfrage, Kundenzufriedenheit, Foto
MONEYTECH

Online Fotos bestellen: Die besten Online-Fotoanbietern im Vergleich

GeoSpy, Orte, Künstliche Intelligenz, KI-Tool
TECH

GeoSpy: Diese KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie
AnzeigeTECH

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?