Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Music erblickt nächste Woche das Licht der Welt

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 22. Oktober 2009
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

google_logo1

In meinem letzten Artikel schrieb ich noch, dass Google das Nachsehen hat, was die Integration von Twitter- und Facebook-Statusmeldungen angeht. Dass man das Schwergewicht aus Mountain View niemals abschreiben sollte, muss ich euch nicht erzählen. Aber dass man sich mit so einem Paukenschlag zurückmeldet in den Tech-Gazetten dieses Planeten, hätte ich zumindest vorher nicht gedacht. „Paukenschlag“ bietet sich hier sogar besonders als Überleitung an, geht es doch um nichts Geringeres als ein nagelneues Musikprojekt von Google, welches voraussichtlich nächsten Mittwoch das Licht der Welt erblicken wird.

Der zumindest für die Öffentlichkeit noch namenlose Dienst wird sich als eine spezielle Variante der Websuche präsentieren. Gebt ihr beispielsweise einen Bandnamen ein, erhaltet ihr neben Bildern und Lyrics der Band auch Songs, die ihr direkt von dort aus anhören könnt. Es ist noch nicht bekannt, ob das Songs in voller Länge sein werden oder nur Snippets. Der Geniestreich dabei: Verantwortlich für diese Streams ist nicht Google selbst – dafür hat man sich stattdessen mit iLike und LaLa schlagkräftige Partner an Land gezogen. Weitere Partner wie imeem scharren bereits mit den Hufen und könnten demnächst das Angebot abrunden.

iLike hat jüngst erst von sich reden machen können, als der spektakuläre 20-Millionen-Deal mit MySpace über die Bühne gegangen ist. Scheint, als hätte das sich auf dem absteigenden Ast befindende Social Network damit überraschenderweise einen Volltreffer gelandet – ein Volltreffer, der mitten auf der Kommandobrücke von Facebook einschlägt, denn dort ist iLike nach wie vor die angesagteste verfügbare Musik-App.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apropos Facebook: Auch dort scheint – fast genauso überraschend – wieder Bewegung in die Musik-Geschichte zu kommen, und in diesem Fall sprechen wir über den anderen Protagonisten des Google-Deals – LaLa.com. Das Konzept hinter LaLa sieht vor, dass man Musik entweder runterlädt, wie man es von iTunes und Co gewohnt ist, oder – und da wird es interessant – man kauft sich den Song nur für die Cloud. Man kann nur dann auf den Song zugreifen, wenn man mit dem Internet verbunden ist. Dafür allerdings zahlt man auch lediglich 10 US-Cent für den Song.

Genau das wird scheinbar demnächst bei Facebook möglich sein. Bekanntermaßen durften Entwickler schon seit einiger Zeit mit dem Facebook-Giftshop experimentieren. Folge daraus wird sein, dass man zukünftig auf weitaus mehr Geschenke treffen wird als nur auf irgendwelche zweifelhaften virtuellen Geburtstagsgeschenke. So wird LaLa zu den bekannten Preisen seine Websongs zur Verfügung stellen – als Virtual Gift. Dem Beschenkten steht natürlich frei, für den normalen Kurs den Song runterzuladen.

Aber zurück zu Google: Auch dort besteht natürlich die Möglichkeit, die gelisteten Songs zu erwerben. Google selbst, welches ja auch heute bereits über eine Musiksuche verfügt, wird daran jedoch keinen Cent verdienen. Das geschieht nach wie vor über eingeblendete Werbung, und ihr könnt euch sicher sein, dass Google damit eine weitere Goldgrube an den Start bringt. Die großen Labels sind allesamt mit an Bord – logischerweise, denn wie es heißt, waren es eben diese Majors, die mit dem Vorschlag eines solchen Portals an Google herangetreten sind.

Klar, denn irgendwelche alternativen Vertriebskanäle müssen her, und die Google-Suche ist da mit Sicherheit nicht die schlechteste Variante. Ich fiebere jedenfalls dem nächsten Mittwoch entgegen und werde aufmerksam verfolgen, wenn in den Capitol Studios in Hollywood die Eckdaten dieses Deals bekanntgegeben werden. Da Dienste wie LaLa.com in Deutschland nicht verfügbar sind und die rechtliche Lage in fast jedem Land eine andere ist, gilt es für uns dort besonders genau hinzuhören.

(Carsten Drees)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:FacebookGoogleMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?