Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bye, bye Text-Link? Visualisierer Ask Ken zeigt, wie es auch ohne geht.

André Vatter
Aktualisiert: 29. Oktober 2009
von André Vatter
Teilen

ask_ken

Seit Beginn des World Wide Web – also seit rund 18 Jahren – nutzen wir Links, um uns von Seite zu Seite vorzuarbeiten: „Wenn Sie mehr Informationen zu dem Thema wünschen, klicken Sie bitte hier!“ In all der Zeit wurden unsere Zugänge schneller und die Seiten aufwändiger. Dann kamen Multimedia-Inhalte hinzu und seit ein paar Jahren könne Nutzer selbst Content ins Netz schießen. Doch noch immer benutzen wir das veraltete Hyperlink-System, um durch das Klicken auf unterstrichene Keywords den Querverweisen zu folgen. Beim Zurückzublättern hilft uns der Browser mit seinem „Zurück“-Button. Angebote wie Wikipedia sind in diesem Sinne wahre Link-Monster.

Natürlich gibt es ambitionierte Projekte im Bereich der Visualisierung von Informationen und Navigationen. Doch offenbar hat es hier noch keinen großen Knaller gegeben – sonst würden wir heute jedenfalls mehr davon sehen. Ein gescheites grafischen User Interface auf die Beine zu stellen, ist eben ziemlich anspruchsvoll. Einen erstaunlich vielversprechenden neuen Ansatz hat nun die österreichische Agentur Quasipartikel („Kanzlei für Datenweitwurf“) mit ihrem Projekt Ask Ken geliefert. Wie es zu dem Namen kam, ist mir schleierhaft, jedenfalls hat das Ganze nichts mit Mattel zu tun. Ask Ken visualisiert Informationen, die aus Wikipedia und Freebase gesammelt werden.

Alles beginnt mit einem einzigen Stichwort (gebt es rechts oben ein). Von da an breitet sich die Suche per Ring-Charts immer weiter aus. In meinem Test habe ich mich auf diese Weise schnell vom „Klima“ zum „Blechmann“ von Wizard of Oz gehangelt. Jede Etappe der Suche bietet neue Optionen, die die Richtung der Recherche beeinflussen. Ein Vor- und Zurückgehen ist dabei jedes Mal kinderleicht. Wen das noch nicht vom Hocker haut: Stellt euch „Ask Ken“ doch einfach mal auf dem Display eines Multi-Touch-Systems vor. So weit hergeholt ist die Vorstellung gar nicht, da beispielsweise viele Smartphone-Hersteller derzeit ihre Browser fit für HTML5 machen. „Ask Ken“ benutzt das Canvas-Element des neuen HTML-Standards und käme so ohne Plugins aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Probiert es selbst einmal aus, denkt aber daran, dass das Projekt noch in den Kinderschuhen steckt. Wer noch Tipps für weitere Visualisierungsansätze oder Links zu bereits umgesetzten Ideen parat hat – immer her damit.

Via: Datavisualization

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Social Media Koordinator – Influencer M...
Natura Werk Gebrüder Hiller GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Digital & Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG in Kamp-Lintfort
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Wikipedia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

meistgelesenen besten Wikipedia-Artikel 2024
TECH

Die meistgelesenen Wikipedia-Artikel im Jahr 2024 – in Deutschland

Wie funktioniert Wikipedia, Internet, Suchmaschine, Plattform, Information, Wissen, Enzyklopädie, Technologie
TECH

Wie funktioniert eigentlich Wikipedia?

Karte bekanntesten Menschen, Feature, interaktiv, Maps, Google, Wikipedia, Wikidata, Unterhaltung, Berühmte Persönlichkeiten, Welt, Erde
ENTERTAINTECH

Mit dieser Karte findest du den bekanntesten Menschen in deiner Stadt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?