Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Studie zum Hörverhalten 2009: Das Radio ist tot – es lebe das Radio!

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 04. November 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

RAJAR_logoVideo killed the radio star… – doch Totgesagte leben länger! Was die Freunde des Rieplschen Gesetzes ohnehin schon wussten, scheint nun offiziell auch eine Studie aus Großbritannien zu belegen. Demnach lässt sich laut Radio Joint Audience Research (RAJAR) das Radio von anderen Medien nicht nur nicht zum Verstummen bringen, es erfreut sich sogar weiterhin einer großen (und sogar wachsenden!) Fan-Gemeinde. So liehen etwa 45,7 Millionen Briten im dritten Quartal 2009 mindestens einmal pro Woche einem Radiosender ihr Ohr. Das sind satte 600.000 Hörer mehr als im gleichen Quartel des vorangehenden Jahres – und sagenhafte 89 Prozent der Erwachsenen. Respectable!

Doch bevor die Hobby-Empfänger-Bauer unter euch ihre Werkzeugkoffer packen und die Fähre besteigen oder ihr auf die Idee kommt, eure angestaubten, von Großpapa geerbten Laierkästen nach UK zu verkaufen – durchatmen und inne halten. Denn die traditionellen Frequenzradios werden wohl früher oder später nur noch im Museum zu bestaunen sein. Für die vermeintliche Renaissance des Radios sind nämlich vor allem die digitalen Angebote verantwortlich. Hätte man vor ein paar Jahren als Fan noch befürchten können, dass das Radio vom Internet verdrängt wird, zeigt sich – gemäß Riepls Voraussage – dass das Radio eher Nutznießer als Opfer der zunehmenden Medienkonvergenz ist. So stieg die Zahl derjenigen, die Radio im Web konsumieren, in den vergangenen zwei Jahren von 14 auf 21,1 Prozent – also um mehr als die Hälfte! Um 14 Prozent (im Vergleich zum dritten Quartal 2007) wuchs die Zahl derjenigen, die DAB-Dienste nutzten. Und weil es ohnehin schon jeder ahnt, erwähne ich das auch noch: Auf Mobiltelefonen kann man ja auch Radio hören. Und dies taten 7,5 Prozent mehr Briten, als noch im letzten Jahr: nämlich 6,9 Millionen.

Auch in Deutschland ist der Radio-Star längst nicht tot. Leider gibt es dazu zwar keine aktuellen Zahlen (die wohl wohl erst im Frühjahr wieder veröffentlicht werden), aber laut Studie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. vom Juli lauschten immerhin 54,97 Millionen Mitbürger täglich den Klängen ausgesuchter Radio-Stationen. Das waren 78,8 Prozent aller hierzulande lebender Zweibeiner ab zehn Jahren. Die Hördauer lag dabei durchschnittlich bei etwa 188 Minuten. Dabei wurde das Radio vor allem von 30-59jährigen (82,7 Prozent) und Berufstätigen (82,3 Prozent) genutzt. Überraschend ist (oder vielleicht auch nicht, wenn man sich die Zahl der Radio-Apps bei iTunes und gleichzeitig die der iPhone-Besitzer anguckt), dass die Zahl der jungen Hörer zwischen 10-19 Jahren um 3,6 prozent auf eine Tagesreichweite von 69,4 Prozent stieg. Gleichzeitig hörte diese Zielgruppe auch länger hin als die anderen Gruppen. Um neun Minuten und somit um 7,7 Prozent im Vergleich zu den Fruhjahreszahlen stieg die Verweildauer beim Radiosender-Angebot.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Obwohl es sehr viele weitere interessante Zahlen und Statistiken zum Thema Radio-Hör-Gewohnheiten gibt, fehlen hierzulande leider verlässliche aktuelle Zahlen dazu, wie stark das Radio über das Web beziehungsweise Mobilfunkgeräte gehört wird. Bei Radiozentrale.de wies mich die Sprecherin netterweise auf eine im Jahr 2007 im Auftrag ihres Unternehmens durchgeführte TNS-Emnid-Studie. Demnach hören 17 Prozent der 14- bis 29-Jährigen Radio über ihr Handy, ebenso viele via Internet und 15 Prozent nutzen hierfür ihren MP3-Player. Die kompletten Ergebnisse der Studie gibt es hier: „Wege und Formen der Radionutzung im digitalen Zeitalter„.

Und nun die Frage an euch: Nutzt ihr die Radio-Webangebote? Gibt es Stationen, die ihr aus irgendeinem Grund empfehlen würdet. Welche Radio-Apps fürs Apfelphone taugen was?

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
THEMEN:PodcastStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

KI-Podcasts Podcasts zu Künstlicher Intelligenz
ENTERTAIN

Künstliche Intelligenz: 7 KI-Podcasts, die du kennen solltest

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?