Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Second Life will einfach nicht sterben

André Vatter
Aktualisiert: 23. November 2009
von André Vatter
Teilen

2ndlife

Kennt ihr noch Second Life? Ja, genau, das ehemalige Herzstück des Boom-Themas Virtual Reality. Die Plattform war 2003 an den Start gegangen, gleichermaßen von Nutzern und Medien gefeiert: „Schaut! So sieht die Zukunft aus!“, wurde überall gerufen. Die Mitglieder flogen mit ihren Avataren durch die 3D-Pixelwelt, quatschten miteinander, kauften Klamotten – niemand würde in ein paar Jahren noch das Haus verlassen müssen, um zur Arbeit zu fahren. Es geschieht ja alles direkt im Netz, direkt in Second Life, wo die Millionen locken!

Ich komme auf das Thema, weil die BBC gerade in einem Nostalgie-Anfall einen Rückbesinnungs-Artikel verfasst hat, in dem ganz interessante Details zutage gefördert werden. Unter anderem auch die Feststellung, dass Second Life (wie war ich überrascht) noch nicht gestorben ist und sich – im Gegenteil! – bester Gesundheit erfreut. Dabei deuteten doch alle Indizien auf ein frühes Ableben hin: 2008 sackte die Berichterstattung über Second Life alleine in England um 40 Prozent ab (2007 nahmen noch 600 Artikel Bezug auf die Plattform), American Apparel machte seinen Shop dicht, Reuters zog verschämt seinen Korrespondenten ab. Es war ein klares Verlustgeschäft für alle Unternehmen und Medien, die in Second Life investierten. Im Februar öffnete dann der Plattmacher Facebook seine Pforten, seitdem boomt das schnelle, textbasierte Networking an allen Ecken der Welt. Und vergesst nicht den mobile Zugriff auf diese Netzwerke, der seit ein, zwei Jahren rasant ansteigt. All dies sollte doch ein Todesstoß für Second Life sein – oder nicht?

Eben nicht. Denn abseits des Medieninteresses entwickelt sich das Linden Lab-Projekt prächtig weiter. Erste Indizien für eine langfristige Etablierung gab es bereits 2008. Linden Lab-Chef Mark Kingdon teilte damals mit, dass der „Monthly Repeat Login“, also die Angabe, wie oft sich Nutzer pro Monat bei Second Life einloggen, im September 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent zulegen konnte. Die Zeit, die User auf der Plattform verbringen, stieg ebenfalls um 33 Prozent und liegt nun bei 126 Millionen Stunden. Der einzelne User verbringt nach dem Login im Schnitt 100 Minuten in Second Life – das sind Engagement-Zahlen, von denen Facebook nur träumen kann. Mehr Überraschungen? Bis heute wurden über 18 Milliarden Minuten VoIP-Telefonate geführt, Tendenz stark steigend. Vom zweiten Quartal 2008 bis zum zweiten Quartal 2009 wuchs die Wirtschaft um 94 Prozent, derzeit werden Monat für Monat etwa 50 Millionen US-Dollar bei Nutzer-Transaktionen umgesetzt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Also, ihr könnt sagen, was ich wollt – ich verstehe dieses antizyklische Wachstum nicht. Es macht einfach keinen Sinn. Second Life ist ein Ressourcen-verschwendender Zeitfresser mit hohen Einstiegshürden. Doch offenbar juckt das die Nutzer nicht, was – ich schätze – wohl dann doch positiv zu bewerten ist. Manchmal, zu besonderen Anlässen, schafft es die 3D-Welt ja auch heute noch in die Medien. Etwa, wenn die Weihnachtsmärkte eröffnen oder die St.-Georgs-Kirche (keine Sakramente, keine Taufe) auf der Suche nach neuen Gemeindemitgliedern ist. Das sind gelebte Erinnerungen.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Video & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Werbung, Kosten, Preiserhöhung, Abo, Abonnement, Streaming, Video,
ENTERTAINSOCIAL

Werbung auf Amazon Prime Video ist rechtswidrig – sagt Stiftung Warentest

Neu auf Sky und Wow im Januar 2024
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Januar 2024: Diese Filme und Serien erscheinen

^
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Dezember 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

neu auf Amazon Prime im September 2023, Streaming, neue Filme, neue Serien, Amazon Prime Video
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime im September 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Netflix Profil Transfer, Netflix, Profilübertragung, Konto, Account, Videostreaming, Streaming-Plattform, Streaming, Video, Account, Gebühr, Filme, Serien, Musik, Gaming, Spiele
ENTERTAIN

Netflix Profil-Transfer: So kannst du deinen Account übertragen

neu auf Disney Plus im Juni 2023, Filme, Serien, Was ist neu auf Disney Plus, Streaming, neue Filme auf Disney Plus, neue Serien auf Disney Plus
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Juni 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?