Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Strampeln für den Christbaum: Osram bittet Kopenhagener aufs Fahrrad

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Christmas_Tree

Vom 7. bis zum 18. Dezember findet in Kopenhagen der Welt-Klimagipfel statt, zu dessen erklärten Zielen es unter anderem gehört, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren. Aber nachdem bereits US-Präsident Barack Obama und Microsoft-Gründer angekündigt hatten, die Konferenz als Präsentierplattform für ihr gemeinsames Projekt „Hope Plus“ zu missbrauchen nutzen, konnte man erwarten, dass auch andere Firmen diesem Beispiel folgen würden.

Ein Unternehmen, das sich nun werbewirksam in Szene gesetzt hat, ist die Siemens-Tochter Osram. Der Hersteller von künstlichen Lichtquellen will eigenen Angaben zufolge „ein Zeichen für energiesparende Beleuchtung setzen“ und hat hierzu pünktlich zum ersten Advent einen auf dem Kopenhagener Rathaus aufgestellten 17-Meter-Weihnachtsbaum mit 800 hauseigenen LED-Lampen aufgemotzt. Der Clou: Der Strom für die Birnchen kommt nicht aus der Steckdose, sondern muss durch Strampeln auf 15 extra zu diesem Zweck aufgestellten Fahrrädern erzeugt werden. Na ja, zumindest zeitweise und zu festgelegten Uhrzeiten:

Durchs In-die-Pedalen-Treten und die Verwendung von besonders energiesparenden Lampen will man so bis zum Ende der UN-Klimakonferenz neun Tonnen CO2 einsparen. Klingt alles sehr löblich und ich bin der Letzte, der etwas gegen Umweltschutz hat. Aber um ehrlich zu sein, ist diese Aktion – auch wenn sie gerade im weihnachtlichen Kontext so schön anzusehen ist – zu offensichtlich pure PR.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die fetten Osram-Banner, der Medienhype und nicht zuletzt die Tatsache, dass man sich nicht traut, die Lampen auch mal ausgehen zu lassen, wenn sich kein freiwilliger Strampler findet – all das wirkt eher inszeniert als besorgt. Auch wenn ich kein Schwarzmaler bin, frage ich mich zudem, ob die Aktion nicht eher umweltbelastender als -freundlich war: Fetter Feuerwehrwagen, dickes Feuerwerk, Kamerateams, die wahrscheinlich auch mit mehreren Autos und Equipment angerückt sind – all das wird schön Energie verbraucht haben…

Mir scheint es, als hätte man bei Siemens beziehungsweise Osram die Zeichen der Zeit erkannt und versucht nun, als Erstes daraus Profit zu schlagen. Seit die EU die herkömmliche Glühbirne verboten hat, müssen umweltfreundlichere Lichtspender her. Was bietet sich da besser an, als seine Produkte im gemeinsamen Rahmen von Klimagipfel und Weihnachten als Umweltretter zu präsentieren. Vorher wäre es doch auch gegangen. Nun denn. Alle, die die Aktion ohne Einschränkungen gut finden, mögen mir meine kritischen Töne verzeihen.

Übrigens: Den „Stern des Südens“ – ein mit dem Multimedia-Künstler Michael Pendry umgesetztes Projekt, bei dem man angeblich wieder aus Umweltgründen ein Windrad im Münchner Norden mit Lämpchen zum Leuchten bringt – halte ich ebenfalls für ein reines PR-Projekt und habe dazu die gleiche Meinung, wie zum Weihnachtsbaum in Kopenhagen.

Via: BBCNews

(Marek Hoffmann / Bild: Københavns Brandvæsen)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?