Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

VLC-Player für den Mac: Er wird weiterentwickelt – bleibt aber vorerst hässlich

André Vatter
Aktualisiert: 18. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

VLC_iconGestern geisterte die Nachricht durch das Internet, dass dem populären VLC-Player das letzte Stündchen geschlagen habe: Kein einziger Entwickler sei mehr bereit, sich freiwillig für den freien Mediaplayer zu begeistern – der letzte, dementsprechende Aufruf im Mai blieb größtenteils unbeantwortet, hatte Chefentwickler Rémi Denis-Courmont am Donnerstag öffentlich verlauten lassen. Als Folge würde die geplante 64bit-Version des Players gestrichen und die Weiterentwicklung von VLC 1.1.0 eingestellt. Fertig, Aus, Schluss. Darüber hinaus gebe es noch eine weitere Schwierigkeit: „Es ist so, dass wir einige Probleme haben. Apple möchte uns nicht länger auf der Mac-Plattform haben und blockt uns, wo es nur geht – ohne eine Erklärung dafür abzuliefern.“

In der Mac-Gemeinde sorgte die Ankündigung zur Aufkündigung für allerlei Unmut. QuickTime und iTunes sind an sich feine Abspiel-Programme – doch in der riesigen Codec-Flut, die zwischen Macs und Windows-PCs herrscht, war der VLC-Player immer das kleine, flexible Helferlein, um diesen oder jenen Film doch noch zum Abspielen zu bewegen. Ich benutze ihn selber – auch, wenn sein Äußeres mich an eine orange-leuchtende Sicherheitsweste erinnert, die tagelang auf der Autobahn hin- und hergewirbelt wurde. Und dann irgendwann voller Bleiablagerungen an einem gottverlassenen Rastplatz landete. In einer Pfütze. Doch er erledigt seinen Job hervorragend.

Umso erfreuter bin ich nun, vom „Zurück, Marsch! Marsch!“ berichten zu können. Die Ankündigung vom Tod des VLC-Players seien „äußerst übertrieben„, heißt es nun im VideoLAN-Forum – ein Spruch, den wir schon von Mark Twain kannten und vor allem von Steve Jobs kennen. „Uns fehlt noch Entwickler-Unterstützung beim Mac-Interface für den VLC“, erklärt das Team. Der Kernbereich des Programms nehme 99 Prozent der Arbeit ein und sei gut versorgt. Es wäre vor allem das in Objective-C programmierte GUI, das verwahrlost sei.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

LunettesDas VLC-Team hat nun versprochen, nachzubessern. Mit einem komplett neuen Interface soll es im kommenden Jahr aufwärts gegen, „Lunettes“ – so der Codename. „Warum wir es neu schreiben? Jeder kann das erkennen. VLC für Mac ist einfach nicht ‚Mac‘ genug.“ Erste Eindrücke vom neuen Frontend gibt es bereits, ab Januar könnte Lunettes für den regulären Download freigegeben werden. Schick sieht es ja aus. Wollen wir hoffen, dass sich die Jungs an den Zeitplan halten. In diesem Zusammenang möchte ich auch noch einmal auf den Spenden-Button von VideoLAN hinweisen: „Hardware, Server, Meetings“ – das alles kostet Geld. Sämtliche Mitarbeiter des Teams arbeiten ehrenamtlich.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleMac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?