Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eine Million Artikel auf Wikipedia.de! So erwachsen und doch noch immer Kindergarten

André Vatter
Aktualisiert: 28. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

Wiki_million_1

Hoch soll sie leben, die deutsche Wikipedia! Im Jahr 2001 an den Start gegangen (der erste Artikel behandelte die Polymerase-Kettenreaktion), hat sich die Mitmach-Enzyklopädie seitdem bei Studenten, Journalisten und Admin-Trollen unentbehrlich gemacht. Die Millionenmarke bei den Artikeln wurde gestern geknackt, in einem feierlichen Akt wird gerade wieder einmal die Relevanz des betreffenden Wissenseintrags debattiert. Dieser ist Ernie Wasson gewidmet, wer ihn nicht kennt: Er ist ist ein US-amerikanischer Botaniker und Gartenbauwissenschaftler. Natürlich wurde kurz nach dem Einstellen der erste Löschantrag gestellt: „Ich würde jetzt gerne das Gesicht von Ernie Wasson sehen, wenn er liest, was in der deutschen Löschdiskussion abgegangen ist wegen ihm. Der arme Kerl!“, heißt es dazu in den Diskussionen.

Nach einer Million Artikeln (rund drei Millionen Einträge sind es bei der US-Wiki) möchte man meinen, dass Wikipedia heute blitzgescheit wäre. Leider bleibt es aber immer wieder beim „Du hast mir mein Förmchen geklaut!“-Sandkastenstreit unter den Beitragsschreibern – die sich witzigerweise genau dieses kindische Verhalten immer wieder gegenseitig vorwerfen. Sollte Ernie Wasson aus dem digitalen Gedächtnis der Wikipedia fallen, rutscht übrigens Eiskunstläufer Robert Seifert als Jubiläumsartikel nach. Auch hier hat man sich auf der Diskussionsseite schon vorsichtshalber in Stellung gebracht:

Dieser Artikel ist einer der wenigen, der tatsächlich verdient gehabt hätte, der 1-millionste Artikel gewesen zu sein. Saubere Arbeit durch einen der IP-Benutzer, der immer qualitativ hochwertige Artikel abliefert. Wenn man sich mal anschaut, was für ein Schrott abgeschickt wurde, nur um diesen Meilenstein für sich beanspruchen zu können – peinlich, peinlich. Und dann noch die nicht minder peinliche Diskussion um die Relevanz von Ernie Wasson, die zeigt, worum es in der deutschen Wikipedia geht: Um Eitelkeiten, um Rechthaberei.

Mit freundlichen Grüßen an die „Löschmafia“, so der Urheber dieser Zeilen. Für die Wikimedia Deutschland hat sich die Fetzerei, die schon lange auch abseits der Plattform stattfindet, zum gigantischen PR-Gau entwickelt. Bloß braucht sie das eigentlich nicht kümmern, da die Nutzer heute keine anständige Alternative zur schnellen Wissensbeschaffung im Netz haben. Doch es bleibt zu befürchten, dass sich das vergiftete Klima irgendwann auch einmal ernsthaft auf den Klingelbeutel des Mitmach-Projekts auswirken könnte. Und dann wird es wirklich eng…

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

wiki_zahlen

Denn schon seit Monaten fliehen die Autoren vor der Wikipeadia – international und auch in Deutschland: „Vielleicht ist einfach alles gesagt worden, was man sagen konnte“, mutmaßt Gründer Wales und verscheucht den Gedanken wie eine Fliege. Doch so leicht lässt sich nicht die Tatsache erklären, dass sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres zehn Mal so viele Schreiber verabschiedet haben, wie es noch in 2008 waren.

(André Vatter / Diagramm: Wikipedia)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Wikipedia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

meistgelesenen besten Wikipedia-Artikel 2024
TECH

Die meistgelesenen Wikipedia-Artikel im Jahr 2024 – in Deutschland

Wie funktioniert Wikipedia, Internet, Suchmaschine, Plattform, Information, Wissen, Enzyklopädie, Technologie
TECH

Wie funktioniert eigentlich Wikipedia?

Karte bekanntesten Menschen, Feature, interaktiv, Maps, Google, Wikipedia, Wikidata, Unterhaltung, Berühmte Persönlichkeiten, Welt, Erde
ENTERTAINTECH

Mit dieser Karte findest du den bekanntesten Menschen in deiner Stadt

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?