Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Profilvernichter Seppukoo: Facebook fährt schweres juristisches Geschütz auf

André Vatter
Aktualisiert: 30. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

facebook

Als wir Mitte des Monats Seppukoo vorstellten, wunderten sich bereits einige Leser darüber, dass die Website des italienischen Web 2.0-Kunstprojekts auf Facebook nicht verlinkbar sei: „Warnung: Diese Nachricht enthält blockierte Inhalte“, verriet in diesem Fall ein Hinweis. „Inhalte dieser Nachricht wurden von Facebook-Nutzern als Missbrauch gemeldet.“ Seppukoo versteht sich als rituelle Befreiungshilfe für Social Media-Junkies. Durch Eingabe der Benutzerdaten wird das Facebook-Profil deaktiviert, zudem steigen die Suizidenten in einer Hall of Fame auf – je nachdem, wie viele weitere Nutzer sie von der Sinnlosigkeit des sozialen Netzwerks überzeugten können (siehe auch: Web 2.0 Suicide Machine: Der letzte Ausweg?).

Facebook hatte diese Geschichte von Anfang an nicht gefallen – es ist anzuzweifeln, ob es wirklich Mitglieder waren, die Seppukoo verpfiffen haben, immerhin bedroht das Kunstprojekt direkt das Geschäftsmodell der Plattform. Am 11. Dezember hatten sich bereits über 20.000 Nutzer auf diese Weise verabschiedet. Doch auch, wenn das Peanuts verglichen mit den insgesamt 350 Millionen weltweit aktiven Mitgliedern sind, blieb der Betreiber nervös.

Am 16. Dezember löschte Facebook sämtliche Spuren von Seppukoo im Netzwerk – inklusive des Profils. Darüber hinaus werden seitdem die Anfragen von der Adresse seppukoo.com komplett blockiert. Etwa zeitgleich ließ Facebook dann auch seine Anwälte von der Leine. Leota L. Bates von der renommierten Kanzlei Perkins Coie forderte Seppukoo in einer Unterlassungserklärung (PDF) auf, umgehend die Attacken gegen Facebook einzustellen. Insgesamt würde durch den Dienst gegen fünf Punkte der „Erklärung der Rechte und Pflichten“ verstoßen:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • Missbrauch von Login-Informationen von Mitgliedern
  • Zugriff auf die Konten Dritter
  • Unbefugtes Sammeln von Nutzerinformationen
  • Das unerlaubte Senden von Werbung
  • Der Missbrauch des geistigen Eigentums von Facebook

Die Anwältin räumte Seppukoo eine Frist von gerade einmal sechs Tagen ein, um auf die Unterlassungserklärung zu reagieren. Andernfalls werde man „welche auch immer geeigneten Maßnahmen treffen“, die nötig seien, um dem Treiben ein Ende zu setzen. Die Künstlergruppe aber zeigte sich unbeeindruckt und veröffentlichte noch am selben Tag ein Do-it-Yourself-Tutorialvideo auf YouTube, in dem erklärt wird, wie man schnellstmöglich den Stecker auf Facebook ziehen kann:

In einer Antwort an Facebook, die einen Tag nach Fristablauf abgeschickt wurde, beteuert wiederum der Anwalt der Gruppe, dass zu keinem Zeitpunkt verbotene Daten gesammelt wurden und verbittet sich den Phishing-Vorwurf. Die Nutzer hätten ihre Login-Informationen aus freien Stücken mitgeteilt: damit hätte Seppukoo völlig legalen Zugriff auf die Mitgliederkonten, ihre „Ideen und Fotografien“. Facebook habe hier keinen Anspruch, da die Daten Eigentum der Nutzer seien.

Anbetracht dieser Überlegungen tut es mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass mein Klient weder die Website www.seppukoo.com löschen wird, noch irgendwelche dazugehörigen Daten, wie Facebook es verlangt.

Damit ist Facebook nun erst einmal wieder am Zug. Die Geschichte könnte noch spannend werden, da sich Seppukoo da in eine Sache verbissen hat, die sie so schnell nicht mehr loslassen werden. Mittlerweile wurde der Kampf auch ausgeweitet: Nun geht es nicht mehr um das Verplempern von Zeit und Lebensenergie in virtuellen Welten – sondern um „Zensur und totalitäre Datenkontrolle“.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?