Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bye-bye, Gutenberg: CES zeigt die Nachfolger gedruckter Werke [CES]

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

entourage1

Amazon hatte bereits einen Tag vor Öffnung der Messehallen die Marschrichtung vorgegeben: der Kindle DX wird weltweit verfügbar. Nun ziehen andere Hersteller nach. Samsung stellte vergangene Nacht ebenfalls ein E-Ink vor, anders als bei der Konkurrenz ist es hier aber möglich, mit einem Stylus direkt Korrekturen oder Notizen in der Lektüre vorzunehmen – umständliches Knöpfchendrücken entfällt damit. Laut Samsung sollen sogar filigrane Zeichnungen möglich sein. Darüber hinaus bieten die Geräte WLAN (kein UMTS), Bluetooth und sollen mit einem ordentlichen Akku ausgestattet sein, der bei normalem Betrieb zwei Wochen durchhält. Die beiden E6 und E101 genannten Reader werden „im Frühjahr“ auf den Markt kommen, für das kleine Modell werden dann 400 Euro verlangt, der große Bruder soll 700 Dollar kosten.

Das Spannende an den beiden Samsungs ist die Möglichkeit, direkt auf die digitale Bibliothek von Google Books zugreifen zu können. Das zumindest berichtet die dpa. Dadurch lassen sich ja nun einmal Tausende von Magazinen und Millionen von Büchern im DRM-freien EPUB-Format herunterladen. Und die Klassiker haben ja auch etwas Reizvolles…

Wirklich fetzig mutet aber auch der Edge von enTourage an (s. Teaserbild). Das Booklet zählt mittlerweile zum ersten Highlight des CES, jedenfalls zeigten sich die Journalisten laut PCPro bei der Enthüllung recht beeindruckt. Der Edge bietet gleich zwei Bildschirme: ein 9,7 Zoll großes E-Ink-Display, das 16 Graustufen darstellen kann und ein 10,1 Zoll großer LCD (1024 x 600 Pixel) – die perfekte Symbiose von Reader und Tablet. So lassen sich beispielsweise Seiten per Drag&Drop von einem Bildschirm auf den anderen ziehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

entourage2

Als Betriebssystem kommt Android zum Einsatz, die linke Reader-Seite kann die beiden Formate EPUB und PDF problemlos darstellen. Zu den weiteren Innereien zählen WLAN, Bluetooth und (optional) UMTS. Der integrierte Flash-Speicher misst vier Gigabyte (reicht für 3.000 Bücher), kann aber bei Bedarf per SD-Karte aufgestockt werden. Mittels USB lässt sich eine externe Tastatur anschließen, alternativ verlässt man sich auf den Stylus und das virtuelle Keyboard. Das Ganze kann man sich auch in einer Online-Demo ansehen. Der Hersteller hat mit dem Gerät in erster Linie den Bildungssektor im Blick, zudem wurde bereits ein eigener Shop für Bücher gelauncht.

Bestellungen sind ab sofort möglich, allerdings sind die Reader erst Anfang Februar lieferbar. Das Edge-Modell „Mitternachtsblau“ kostet 490 Dollar (rund 340 Euro) – wer eine andere der vier weiteren verfügbareren Farben präferiert, muss noch einmal 40 Euro drauflegen (warum auch immer).

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:BildungSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?