Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das Apple-Tablet soll 347 Dollar in der Herstellung kosten

André Vatter
Aktualisiert: 08. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

apple-tabletApple-Jünger haben Spaß an Gerüchten, an den ganzen Fake-Bildchen und Wackelvideos, die regelmäßig durchs Netz gespült werden und von neuen Produkten künden. Für Investoren sind sie ein wichtiges Indiz für bevorstehende Änderungen am Aktienkurs – und zwar gerade bei Apple. Steve Jobs ist krank? Wumms, der Wert der Papiere geht (zumindest kurzzeitig) in den Keller. Cupertino plant das neue Super-iGadget? Zack, geht es wieder nach oben.

Natürlich ist den Aktionären auch der Wirbel um das vermeintliche Apple Tablet nicht entgangen, das am 27. Januar der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. „Aktien kaufen oder nicht kaufen?“, fragt sich da der eine oder andere Professionelle unter ihnen. Um eine Bewertungsgrundlage für ihre Entscheidung zu haben, gehen Analysten hin und stellen Prognosen über Gewinn- (oder Verlust-)Chancen an. Das ist vor jedem neuen Mac so, vor iPod-Events ebenso wie vor iPhone-Präsentationen. Und obwohl es noch keine einzige Bestätigung aus Cupertino gibt, stellen Analysten bereits eben jene Rechnung auch für das iSlate an.

Das „Wall Street Journal“ will erfahren haben, dass der künftige Kaufpreis des Tablets irgendwo in der Größenordnung von 1.000 US-Dollar liegen wird, zudem gibt es vage Vorstellungen von der Anzahl verkaufbarer Einheiten. Um den Gewinn zu errechnen, bleibt also nun noch die Frage nach den Material- und Produktionskosten. Und genau darum hat sich nun das Investment- und Handelsunternehmen Susquehanna Financial gekümmert. Wie CNN berichtet, hat ihr Analyst Jeffrey Fidacaro eine Liste notwendiger Tablet-Komponenten aufgestellt und dabei den jeweiligen Preis berücksichtigt. Als Rechnungsgrundlage dazu dienten ihm die Informationen, die iSuppli im vergangenen Sommer zur Verfügung stellte, als sie den Materialwert des iPhone 3GS bis auf zwei Nachkommastellen rekonstruierten (er beträgt rund 172 Dollar).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im Folgenden nun Fidacaros Schätzung für das Apple Tablet:

tablet-rechnung

347,23 Dollar (241,90 Euro)  müssen also vom Endpreis abgezogen werden – zusätzlich noch die Kosten für Logistik und Verkauf. Natürlich gibt es mehr als nur eine wackelige Variable in der Rechnung. Fidacaro räumt ein, dass je nach verbauter Festplatte Verschiebungen vorkommen können: Sollte sich Apple für eine 128 GB SSD entscheiden, würde der Preis demnach rasant ansteigen. Ebenso spielt der Prozessor eine große Rolle, von dem noch nicht bekannt ist, ob er aus dem Hause Intel oder ARM stammt (natürlich gibt es auch da bereits Gerüchte). Das eine erhöht die Kosten um 100 Dollar, das andere vergünstigt sie um 50 Dollar.

Gut, bleibt also nur noch eine Ungewissheit: Arbeitet Apple überhaupt an einem Tablet?

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?