Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Bilder speichern und versenden: Neue Details über die US-Körperscanner aufgetaucht

André Vatter
Aktualisiert: 12. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

nacktscanner

All das Geld, all die Lobbyarbeit und nun hat die Transportation Security Administration (TSA) doch ein kleines PR-Desaster am Hals. Die US-Sicherheitsbehörde ist seit dem Unterhosen-Terrorvorfall an den Weihnachtsfeiertagen bemüht, den Amerikanern den obligatorischen Einsatz von Nacktscannern schmackhaft zu machen. Für Reisende sei die elektronische Körperkontrolle sowieso längst überfällig, sei schneller und diskreter – so der Tonus. Über die Privatsphäre brauche man sich auch keine Gedanken zu machen. „Diese State-of-the-Art-Technologie kann das Bild weder archivieren, drucken, übertragen oder speichern“, heißt es dazu beruhigend auf der TSA-Infoseite.

Doch das ist offenbar Mumpitz. Das Electronic Privacy Information Center (EPIC), eine Gruppe von Datenschützern in Washington, hat es geschafft, an interne Dokumente zur Einführung der Nacktscanner zu gelangen. Freiwillig wollte die TSA die Papiere zunächst nicht herausrücken, weshalb sich die Organisation auf den Freedom of Information Act berief.

In den Dokumenten, zu denen unter anderem die Bestellaufträge für die Geräte gehören, ist explizit festgehalten, was sich die US-Behörde auf die Wunschliste gesetzt hat: „Die Dokumente zeigen, dass TSA angeordnet hat, dass die Geräte mit Festplatten, USB-Anschlüssen und Ethernet-Schnittstellen ausgerüstet sein sollen“, schreibt EPIC. In den Unterlagen sei zudem von einer „Level-Z“-Autorität die Rede, die es Sicherheitsleuten erlauben soll, den Privatsphären-Filter zu deaktivieren und der TSA Bilder bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Dasselbe soll auch möglich sein, wenn sich die Scanner im „Test-Modus“ befinden“. EPIC hat mittlerweile sämtliche Dokumente zur Ansicht ins Netz gestellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

koerperscanner2Die TSA hält hingegen öffentlich noch immer an ihrem Standpunkt fest: „Die Geräte verfügen über keine Möglichkeit der Speicherung.“ CNN hatte nun davon Wind bekommen und die Behörde um eine Stellungnahme gebeten. Dieser Bitte wurde von einem anonymen Sprecher entsprochen: „Es gibt keine Möglichkeit, dass jemand auf einem Flughafen die Maschine in den Testmodus versetzen könnte“, sagte er. Dafür müsse das Gerät erst in ein TSA-Testlabor gebracht werden. Allerdings weigerte sich der Sprecher, darüber hinaus mitzuteilen, ob diese Einschränkung auf zusätzliche Hardware, Software oder einfach entsprechendes Know-How zurückgeht.

Die Körperscanner sind in den Staaten bereits an 19 Flughäfen in Betrieb, 150 Geräte sollen es am Ende des Jahres im ganzen Land sein. Im kommenden Jahr sollen noch einmal 300 Maschinen dazukommen. Für EPIC ist dies ein bedrohliches Szenario. Die TSA würde massiv Öffentlichkeitsarbeit betreiben: „Doch wenn man sich die tatsächlichen technischen Spezifikationen ansieht und sich die Verträge mit den Händlern durchliest, versteht man, dass diese Maschinen zu wesentlich mehr in der Lage sind, als die TSA uns glauben machen will“, sagte EPIC-Direktor Marc Rotenberg. Seine Gruppe würde nun ein Verfahren anstrengen, um an weitere Dokumente über die Scanner zu gelangen.

(André Vatter / Foto: TSA)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?