Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

China-Hack: Der Internet Explorer 5 war jedenfalls nicht schuld (Update!)

André Vatter
Aktualisiert: 15. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

ie5Hat Microsoft gerade allen Nutzern empfohlen, auf Windows 2000 umzusatteln und fortan den Internet Explorer 5.01 für Surfausflüge zu verwenden? So klingt es nämlich im soeben veröffentlichten Security Advisory, in dem die Redmonder eine Schwachstelle bei allen anderen Versionen des Browsers einräumen. Aufgefallen war sie McAfee, als sich die Virenjäger näher mit den Hackervorfällen in China beschäftigten, die Google in Bedrängnis brachten. Offenbar ist die Suchmaschine – sowie gut ein Dutzend weiterer betroffener Unternehmen – halbwegs unschuldig an dem Dilemma: Die Mitarbeiter dieser Firmen hatten den Internet Explorer im Einsatz und durch die Sicherheitslücke war es Hackern gelungen, ihnen einen ziemlich fiesen Trojaner unterzujubeln. Dank dieser Erkenntnis ist auch Adobe aus dem Schneider, da bislang vermutet wurde, dass der Adobe Reader das schwache Glied in der Kette war.

In erster Linie stand der Internet Explorer 6 bei den Hackern im Fokus. Microsoft räumt jedoch ein, dass auch alle anderen Versionen des Browsers (eben bis auf 5.01) betroffen seien. Dritte hätten dadurch die Möglichkeit, Schadcode einzuschleusen und die Kontrolle über den jeweiligen Rechner zu übernehmen. In einer Stellungnahme finden die Redmonder jedoch beruhigende Worte: Der Hack sei „extrem ausgeklügelt“ gewesen, heißt es. „Zu diesem Zeitpunkt scheinen die Angriffe sich gegen Unternehmen zu richten. Wir haben keinen Beweis gesehen, der zeigt, dass Kunden angegriffen wurden.“ Zur Stunde hat Microsoft das Problem noch nicht im Griff, Entwicklerteams seien noch damit beschäftigt, ein entsprechendes Update vorzubereiten. Bis es soweit ist, sollen Nutzer dem heiligen Dreiklang vertrauen: Aktiviert eine Firewall, macht ein System-Update und schaltet den Virenscanner ein.

Unterdessen hält Google offenbar an den Plänen fest, dem Land der Mitte den Rücken zu kehren. Chinas Kooperationsbereitschaft beim Lockern der Zensur geht gen Null, erst gestern hatte ein Sprecher der Regierung erneut bekräftig, dass die „Meinungsführerschaft“ beim Staat liege: im Internet wimmele es von Pornografie, Hackern und Betrügern – es gelte, die Bürger davor zu beschützen. Wie TechCrunch berichtet, habe Google seinen Mitarbeitern in Shanghai daraufhin erst einmal Urlaub auf unbestimmte Zeit verordnet. Ich würde mich nicht wundern, wenn Google.cn bis zum Monatsende der Stecker gezogen wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Update, 18 Uhr

An der Sache ist offenbar doch mehr dran, als zunächst vermutet. In einer Pressemitteilung am Abend warnt das BSI die Nutzer explizit vor der Verwendung des Internet Explorer – zumindest so lange, bis ein geeigneter Patch vorliegt. Auf der Gefahrenskala von BürgerCERT vergibt das Amt eine Vier (von fünf Stufen):

Das Ausführen des Internet Explorer im „geschützten Modus“ sowie das Abschalten von Acitve Scripting erschwert zwar die Angriffe, kann sie jedoch nicht vollständig verhindern. Deshalb empfiehlt das BSI, bis zum Vorliegen eine Patches von Microsoft auf einen alternativen Browser umzusteigen.

Wo ist der Ballot-Screen, wenn man ihn braucht, Microsoft?

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
THEMEN:ChinaGoogleInternet Explorer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

BREAK/THE NEWSTECH

XPeng Iron: Weiblicher Roboter spaltet die Gemüter

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?