Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

China-Hack: Der Internet Explorer 5 war jedenfalls nicht schuld (Update!)

André Vatter
Aktualisiert: 15. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

ie5Hat Microsoft gerade allen Nutzern empfohlen, auf Windows 2000 umzusatteln und fortan den Internet Explorer 5.01 für Surfausflüge zu verwenden? So klingt es nämlich im soeben veröffentlichten Security Advisory, in dem die Redmonder eine Schwachstelle bei allen anderen Versionen des Browsers einräumen. Aufgefallen war sie McAfee, als sich die Virenjäger näher mit den Hackervorfällen in China beschäftigten, die Google in Bedrängnis brachten. Offenbar ist die Suchmaschine – sowie gut ein Dutzend weiterer betroffener Unternehmen – halbwegs unschuldig an dem Dilemma: Die Mitarbeiter dieser Firmen hatten den Internet Explorer im Einsatz und durch die Sicherheitslücke war es Hackern gelungen, ihnen einen ziemlich fiesen Trojaner unterzujubeln. Dank dieser Erkenntnis ist auch Adobe aus dem Schneider, da bislang vermutet wurde, dass der Adobe Reader das schwache Glied in der Kette war.

In erster Linie stand der Internet Explorer 6 bei den Hackern im Fokus. Microsoft räumt jedoch ein, dass auch alle anderen Versionen des Browsers (eben bis auf 5.01) betroffen seien. Dritte hätten dadurch die Möglichkeit, Schadcode einzuschleusen und die Kontrolle über den jeweiligen Rechner zu übernehmen. In einer Stellungnahme finden die Redmonder jedoch beruhigende Worte: Der Hack sei „extrem ausgeklügelt“ gewesen, heißt es. „Zu diesem Zeitpunkt scheinen die Angriffe sich gegen Unternehmen zu richten. Wir haben keinen Beweis gesehen, der zeigt, dass Kunden angegriffen wurden.“ Zur Stunde hat Microsoft das Problem noch nicht im Griff, Entwicklerteams seien noch damit beschäftigt, ein entsprechendes Update vorzubereiten. Bis es soweit ist, sollen Nutzer dem heiligen Dreiklang vertrauen: Aktiviert eine Firewall, macht ein System-Update und schaltet den Virenscanner ein.

Unterdessen hält Google offenbar an den Plänen fest, dem Land der Mitte den Rücken zu kehren. Chinas Kooperationsbereitschaft beim Lockern der Zensur geht gen Null, erst gestern hatte ein Sprecher der Regierung erneut bekräftig, dass die „Meinungsführerschaft“ beim Staat liege: im Internet wimmele es von Pornografie, Hackern und Betrügern – es gelte, die Bürger davor zu beschützen. Wie TechCrunch berichtet, habe Google seinen Mitarbeitern in Shanghai daraufhin erst einmal Urlaub auf unbestimmte Zeit verordnet. Ich würde mich nicht wundern, wenn Google.cn bis zum Monatsende der Stecker gezogen wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Update, 18 Uhr

An der Sache ist offenbar doch mehr dran, als zunächst vermutet. In einer Pressemitteilung am Abend warnt das BSI die Nutzer explizit vor der Verwendung des Internet Explorer – zumindest so lange, bis ein geeigneter Patch vorliegt. Auf der Gefahrenskala von BürgerCERT vergibt das Amt eine Vier (von fünf Stufen):

Das Ausführen des Internet Explorer im „geschützten Modus“ sowie das Abschalten von Acitve Scripting erschwert zwar die Angriffe, kann sie jedoch nicht vollständig verhindern. Deshalb empfiehlt das BSI, bis zum Vorliegen eine Patches von Microsoft auf einen alternativen Browser umzusteigen.

Wo ist der Ballot-Screen, wenn man ihn braucht, Microsoft?

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:ChinaGoogleInternet Explorer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?