Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

TransferJet: Sonys Drahtlos-MemoryStick überträgt mit 560 Mbit/s

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 20. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

TransferJet

Sony hatte seine Entwicklung im Jahre 2008 begonnen, eine fertigen Prototypen dem Publikum auf der CES  2010 vorgestellt und am gestrigen Dienstag wurde die marktreife Version nun offiziell auf einer Pressekonferenz in Japan präsentiert: die Rede ist vom TransferJet. Hierbei handelt es sich um einen MemoryStick, der aus einer Entfernung von bis zu drei Zentimetern vom Empfangsgerät drahtlos Daten übertragen kann. Die Rate liegt bei maximalen 560 Mbit/s. Bisher gibt es nur ein Modell mit 8 GB Speicherplatz, aller Voraussicht nach sollen aber auch Sticks mit 16 und 32 GB auf den Markt kommen.

Man könnte sich nun fragen, was daran besonders ist. Immerhin haben wir ja heute die Möglichkeit, über Bluetooth oder IR Daten zu übertragen. Und das zudem über einen weiteren Abstand als mikrige drei Zentimeter. Zum einen liegt der Vorteil in einer deutlichen schnelleren Übertragungsrate. Bluetooth funkt in der Turbo-Version (EDR) mit maximal 2,1 Mbit/s, IR in der IrDA 1.3-Version ist mit 16 Mbit/s zwar um einiges schneller, aber im Vergleich zum TransferJet immer noch langsam. Darüber hinaus erkennt der TransferJet anhand der sogenannten MAC-Adressen andere Geräte in der Umgebung und kann zu ihnen eine Verbindung aufbauen. In der praktischen Anwendung sieht das dann so aus: 

Indem ein Filter für Geräte gesetzt wird, mit denen sich der TransferJet verbinden darf, kann man Datendiebstahl vorbeugen. Vergleichbare Stunts, wie sie vor kurzem Mitarbeiter des CCC mit den Chipkarten von Flughafenmitarbeiter durchgeführt haben, sollen dadurch unmöglich gemacht werden. Schaltet man die Filterfunktion aus, kann der Speicher-Stick beispielsweise im Haus der Freunde problemlos mit deren Gerätschaften Verbindung aufnehmen und Daten (etwa Fotos, Filme und so weiter) übertragen. Ganz nett, wie ich finde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Via: akihabaranews.com

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:Sony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Playstation Konten gesperd, PSN Konto gesperrt, Sony, Playstation 5
ENTERTAINTECH

Sony sperrt Playstation-Konten dauerhaft – doch keiner weiß warum

Grover
AnzeigeTECH

Sony Alpha ZV-E1: Die perfekte Kamera für Content-Ersteller und Vlogger

Sexismus, Klage, Sony, sexuelle Belästigung
TECH

Sexismus-Vorwürfe: Mitarbeiterinnen klagen gegen Playstation-Konzern Sony

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?