Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eine Doku für 400 Millionen Facebook-Nutzer: 'Fernsehen ist ein schwarzes Loch'

André Vatter
Aktualisiert: 16. März 2010
von André Vatter
Teilen

Kennt ihr bei „Hart aber fair“ diese kleine Feedbackrunde? Frank Plasberg seufzt dann immer ein wenig und rückt im dynamischen Schritt vom Gästetisch ab, um ein Schwätzchen mit seiner Redaktionsdame zu halten. Frage: „Wie ist die Stimmung da draußen im Land?“ Es ist wundersam, dass dort niemand auf eine bessere Idee kommt, als die Zuschauer um einen Eintrag „im Gästebuch“ zu bitten oder gar zum „Anruf im Studio“ zu animieren. Das Feedback des Publikums wird umständlich und selektiv eingesammelt und dann vom Blatt ablesend wieder durch die Kamera auf die Bildschirme der Leute gespuckt. Das war es. Ich glaube, so haben das in den Achtzigern schon die Benefiz-Shows gemacht. Gibt es denn nach 30 Jahren Fernsehgeschichte keine besseren Ansätze? Natürlich gibt es die…

Das neueste Experiment zum interaktiven TV-Konsum startet in wenigen Wochen der US-Fernsehsender PBS. In Zuge der Reihe „American Experience“ wurde die Dokumentation „Earth Days“ produziert, ein 102-minütiger Streifen, in dem die Entwicklung des Umweltaktivismus in den Vereinigten Staaten nachgezeichnet wird. Der Film wurde schon in rund vierzig Kinos im Land gezeigt, nun steht die TV-Premiere an. Doch der Produzent Mark Samels hat dieses Mal andere Pläne: „Unser Fernsehen ist ein sehr distanzierendes Medium“, erzählte er nun der „New York Times„. „Man steckt all Arbeit hinein und am Ende verschwindet es in diesem schwarzen Loch, im Äther.“

Deshalb soll der Film dieses Mal noch vor der Fernsehpremiere im Internet gezeigt werden, bei Facebook, um genau zu sein. „Es ist eine Chance und wir gehen davon aus, dass wir ein völlig neues Publikum erreichen – ein anderes, das wir eben nicht erreichen können, wenn wir am Montagabend um 21 Uhr auf PBS auf Sendung gehen“, so Samels. Für das Live-Streaming wurde von Brand Networks eine spezielle „Social Screening App“ entwickelt, Zuschauer werden Dank eines angepassten Video-Players in der Lage sein, in Echtzeit an Umfragen teilzunehmen und ihr Feedback in der Facebook-Kommentarbox zu hinterlassen. Jeder Nutzer kann dabei festlegen, ob seine Fragen und Statements nur für andere Zuschauer oder aber auch auf der eigenen Pinnwand sichtbar werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Versuch ist einigermaßen riskant, im Schnitt schauen rund vier Millionen Leute die Sendungen von PBS – auf der anderen Seite: Facebook ist heute die digitale Heimat für über 400 Millionen Nutzer weltweit. Hinter den Kulissen bereitet sich das Team deshalb vorsichtshalber auf ein Traffic-Feuerwerk vor. Es gibt keine Beschränkungen, was die Anzahl der Zugriffe angeht. „Wir haben Vorbereitungen getroffen, um mit dem Ansturm fertig zu werden“, so Samels. „Earth Days“ wird am 11. April im Netz gestreamt, erst acht Tage später findet die eigentliche Fernsehpremiere statt.

Tolle Idee? Ich finde schon. Das neue Format eignet sich besonders für Debatten, kontroverse und emotionale Themen – ich könnte mir aber vorstellen, dass der eine oder andere Nutzer dem auch bei Spielfilmen etwas abgewinnen könnte. Ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis wir derlei Experimente in Deutschland bewundern können. Da sich die Öffentlich-Rechtlichen eh nicht an ihre zurechtgestutzten Expansionsvorgaben im Internet halten, stehen die Chancen gar nicht mal schlecht, dass dies bald geschieht. Die Privaten werden noch einige Zeit zögern, immerhin fürchten konservative Sendeanstalten gerne die potenziellen Einbrüche in den Werbeeinnahmen im Internet. Doch ich sage es noch einmal: 400 Millionen Nutzer tummeln sich derzeit weltweit auf Facebook. Bis heute wurde die höchste Einschaltquote des US-Fernsehens am 7. Februar 2010 gemessen, beim Super Bowl. Damals sahen 106,5 Millionen Zuschauer zu.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
Trainee (m/w/d) Content Creator – Video, Soci...
Mr. Lodge GmbH in München
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?