Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Data Mining: Facebook zwingt Crawler zur Löschung von 210 Millionen Profilen

André Vatter
Aktualisiert: 01. April 2010
von André Vatter
Teilen

Nein – es ist kein Aprilscherz. Und wenn, dann wäre er ein ganz übler, immerhin wurde die Meldung bereits von der „USA Today“ aufgegriffen, womit nun wohl halb Amerika davon Notiz genommen haben dürfte.

Vor einigen Wochen erregte Pete Warden einiges Aufsehen. Der US-Datenspezialist hatte über sein Blog verkündet, dass er mittels einer Crawler-Software die Profile von sage und schreibe 210 Millionen Facebook-Mitgliedern ausgelesen und gespeichert habe. Das Ereignis ist schon einige Zeit her, Mitte März hatte „DiePresse“ daraufhin ein Interview mit Warden geführt, in dem dieser ein wenig über die Hintergründe der Aktion erzählt. Die Facebook-Idee sei ihm nicht plötzlich gekommen, er habe schon zuvor einen Crawler benutzt, um Google-Profile zu farmen.

Warden hatte die Facebook-Daten dazu genutzt, um sie auszuwerten und zu visualisieren: eine Weltkarte gib Auskunft über Namen, Fan-Seiten und Aufenthaltsorte der Freunde. Das Projekt rief Interessenten auf den Plan, in erster Linie Wissenschaftler und Statistiker, die das Potenzial der Daten erkannten. Einige schlugen einen Abgleich mit Einwohnerverzeichnissen vor, um Faktoren wie Einkommen, Mobilität, Beschäftigung und soziale Beziehungsgefüge in Verbindung zu bringen. Warden erhielt rund 50 Anfragen und schließlich entschloss er sich dazu, die Informationen öffentlich zu machen. Zuvor wollte er aber die Namen der Mitglieder entfernen und weitere Angaben anonymisieren, um konkrete Zuordnungen unmöglich zu machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie „NewScientist“ nun berichtet und Warden auf seinem Blog bestätigt, ist Facebook aber in letzter Sekunde dazwischen gesprungen beziehungsweise hat seine Anwälte dazwischen geworfen. Das soziale Netzwerk habe ihm mit schweren juristischen Konsequenzen gedroht, sofern die Daten an die Öffentlichkeit kommen. Warden hat das Angebot deshalb kurzfristig zurückgezogen und darüber hinaus auch die eigenen Kopien der Datenbestände umgehend vernichtet. Laut Facebook habe er gegen die AGB der Plattform verstoßen: „Warden war uns gegenüber extrem kooperativ“, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Bei Warden klingt das anders:

Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich nicht gerade glücklich über die Sache. Besonders deshalb, weil bislang niemand behauptet hat, dass die Regeln des Webs, die es gibt, seit es Crawler gibt, nicht mehr gelten. Ich folgte den Anweisungen ihrer robot.txt (Hinweis: Facebook sperrt keine Crawler aus). Wortwörtlich Hunderte kommerzieller Suchmaschinen benutzten exakt denselben Pfad und haben dieselben Daten. Man kann sich die Informationen ja sogar auch über den Google Cache besorgen, wenn man nicht auf Facebook-Server treffen möchte. Also, warum zerstöre ich nun die Daten? Weil dieses Feld niemals vor Gericht prozessiert wurde und ich nicht genug Geld habe, um die Probe aufs Exempel zu machen.

Bevor sich Warden zurückzog, hat er eine Seite mit Links publik gemacht, auf der Nutzer fündig werden, die auf Data Mining in sozialen Netzwerken stehen.

Ich weiß gerade nicht, was mich mehr irritiert: Die Normalität in der Stimme Wardens, mit der er sein Recht zum Profilsaugen zu verteidigen versucht – oder Facebooks Aktion. Ich habe nun in mehreren Quellen gelesen, dass das Netzwerk derlei Untersuchungen (gerne auch externe) unterstützt und dabei eine Gratwanderung zwischen Datenschutz und profitablem Targeting anstrebt. „Facebook könnte Angst gehabt haben, dass die Nutzer eine Gegenreaktion zum Thema Privacy starten oder dass die Daten missbraucht werden. Ein Marketing-Unternehmen hätte versuchen können, die Daten zu deanonymisieren, um zielgerichtete Werbung zu streuen“, so der „NewScientist“.

Warden ist übrigens zwischenzeitlich nun ein Haus weitergegangen: Mit seinem Google-Profil-Crawler sei es kinderleicht, zum Beispiel Twitter auszulesen. Er selbst habe aber anderes vor: „Ich stecke gerade in der Mitte zu einer neuen Untersuchung, die auf den öffentlichen Informationen von Buzz-Mitgliedern basiert.“ Auch schön…

(André Vatter / Foto: Flickr – Fotograf: alancleaver )

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
Social Media / Digital Content Manager (m/w/d)
valyours GmbH in Hamburg
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) 100% Rem...
Marielove Inh. Patrick Wernitz in bundesweit, Home-O...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?