Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Brief ans Ministerium: Facebook antwortet Aigner tatsächlich, weist die Kritik zurück

André Vatter
Aktualisiert: 08. April 2010
von André Vatter
Teilen

Da hat unsere liebe Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) nach ihrem plumpen Poltern doch tatsächlich eine Reaktion bei Facebook provoziert! Das US-Netzwerk bitte nach dpa-Informationen in einem Brief zum runden Tisch, an dem man alles in Ruhe klären möchte. Gleichzeitig wurden aber auch die Vorwürfe zurückgewiesen. Leider kann ich derzeit keine Kopie des Schreibens im Netz entdecken (wenn später ein Link auftaucht und ihr ihn findet: bitte melden).

Wie die Nachrichtenagentur meldet, habe Facebook-Manager Richard Allan der Ministerin klar gemacht, dass er ebenfalls den „Schutz persönlicher Daten“ für „grundlegend“ halte. Facebook habe in dieser Hinsicht seine Hausaufgaben erledigt – und sogar noch Zugeständnisse darüber hinaus gemacht. Immerhin sei man das einzige soziale Netzwerk, das vor Änderungen an den Datenschutzrichtlinien zunächst die Meinung der Mitglieder einholt. Überhaupt würde die derzeitige Aufregung auf einem Missverständnis beruhen. Aigner hatte in ihrem Schreiben an Zuckerberg beklagt, dass die Gefahr bestehe, dass „persönliche Daten ohne Einwilligung automatisch an Dritte zu kommerziellen Zwecken weitergeleitet werden.“ Allan hält dem entgegen, dass es sich nicht um einen „massenhaften Austausch“ von Daten handele. Es gehe lediglich darum, dass „vorab genehmigten Partner-Internetseiten“ Informationen erhalten, um dort personalisierte Angebote zu ermöglichen. In einem ebenfalls heute veröffentlichten Interview mit dem „Stern“ konkretisiert Allan diese Absicht:

Die Änderungen beziehen sich auf Fälle, in denen sich Nutzer auf anderen Plattformen – etwa dem AOL-Messenger – mit ihrer Facebook-Identität anmelden. Diese bequeme Möglichkeit – „Facebook-Connect“ – verbreitet sich immer mehr. Dieser Vorgang wurde missverstanden als die ungefragte Weitergabe von Daten.

Darüber hinaus würden die externen Anwendungen geprüft. Als Bonus wurde zudem versprochen, dass künftig interne Apps wie Farmville) nur noch Zugriff auf „Basisinformationen“ erhalten. Doch die ersten Reaktionen auf deutscher Seite verheißen nichts Gutes: „Die Bedenken der Ministerin sind nicht ausgeräumt“, sagte Aigners Sprecher. „Im Gegenteil. Es gibt weiter eine große Anzahl offener Fragen. Deshalb kommen wir gerne auf das Gesprächsangebot von Facebook zurück.“ Johannes Caspar, der Datenschutzbeauftragte für Hamburg, weitet die Kritik sogar noch aus und knüpft an dem Punkt an, an dem VZ-Chef Clemens Riedl kürzlich aufgehört hatte: Datenmissbrauch gebe es nicht nur den Nutzern gegenüber. Facebook würde auch unerlaubt Informationen von Nicht-Mitgliedern sammeln, von denen das Netzwerk Wind bekommt, sobald die eigenen Mitglieder ihre Mailboxen und Handys öffnen, um herauszufinden, wer ihrer Kontakte schon Teil der Plattform ist – und wer nicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Unterdessen geht die Diskussion im guten alten Europa auch nicht an den Amerikanern spurlos vorüber. Zahlreiche US-Medien verfolgen mittlerweile den Disput zwischen Aigner und dem Netzwerk.

(André Vatter)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?