Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Der ExoPC Slate: Platz da, hier kommt das kanadische WePad!

André Vatter
Aktualisiert: 14. April 2010
von André Vatter
Teilen

Helft mir mal bitte auf die Sprünge – guck ich schief? Kollege Schamberg aus der onlinekosten.de-Redaktion schoss mir gerade einen Link rüber: ExoPc.com. Auf der Seite findet ihr das neueste Produkt des gleichnamigen kanadischen Unternehmens – ein Tablet, das auf Basis von Windows 7 arbeitet. Auf einer Vergleichsseite, auf der die Spezifikationen des ExoPC Slate mit denen des HP Slate und des iPad verglichen werden, bekommen wir ein wenig Einblick in die Hardware: Angetrieben von einem 1,66 GHz Intel Atom N450-Prozessor bietet das Gerät ein Multitouch-Display mit 11,6 Zoll und einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln, zwei USB-Ports, Bluetooth und WLAN 802n, einen Mini-HDMI-Anschluss, einen SDHC-Kartenleser und eine Front-Webcam mit 1,3 Megapixel. Die Maße betragen 288x190x14 Millimeter, der ganze ExoPC bringt 850 Gramm auf die Waage. Vergleichen wir das Ganze mit den bisher bekannten Hardware-Spezifikationen des WePad (PDF) ergibt sich folgendes Bild:

Es gibt einige Unterschiede: Der ExoPC wird derzeit lediglich in der WLAN-Variante angeboten und damit mit all den Einschränkungen, mit denen auch das Nicht-UMTS-WePad kommt. Allerdings wurde bereits ein 3G-Modell in Aussicht gestellt. Die Differenz bei den Gewichtsangaben könnte eventuell auch durch das UMTS-Modul verursacht werden, das eine erstaunlich schwere Komponente ist (beim iPad beträgt der Unterschied exakt 50 Gramm). Leider teilt Neofonie nicht mit, auf welches Modell sich die Gewichtsangaben beziehen.

Was gibt es noch? Auf dem ExoPC läuft Windows 7 mit angepasster Oberfläche. Seit gestern wissen wir, dass sich auch das WePad (bis auf die Fehlermeldung) bestens mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem versteht. Offenbar ist es sogar vorinstalliert. Außerdem beherrschen beide Tablets Multitasking und Adobe Flash – was beide Anbieter gerne hervorheben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ich will hier niemanden zu nahe treten, aber: „Made in Germany“? Für mich riecht das eher nach einer Tablet-Konfiguration von der Stange, die in irgendeiner chinesischen Hardware-Fabrik bestellt wird. Neofonie hat das Gerät angeblich nach den Wünschen der Fans der Facebook-Seite entwickelt: „Nun kommen wir zu den technischen Details: HDMI Schnittstelle ist jetzt auch noch mit im WePad 🙂 Zudem ist es FULL HD fähig 🙂 Weitere Infos kommen noch, aber diese Details sind doch hauptsächlich auf euren Wunsch entstanden“, hieß es dann gönnerhaft am Abend der Präsentation. Ich würde gerne Neofonie um ein kurzes Statement dazu bitten, allerdings habe ich derzeit bereits zig unbeantwortete Anfragen bei den Berlinern laufen und bislang keine einzige Reaktion erhalten. Immerhin könnte es ja sein, dass ExoPC in Kanada frech das Design und die Innereien des Tablets bei Neofonie abgeschaut hat…

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Tablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Tablets, Technik, Elektronik, Gerät, mobile Geräte
TECH

Das sind die 10 besten Tablets – laut Stiftung Warentest

Länder produzieren Lithium, Lithium Produzenten
MONEYTECH

Ranking: Diese Länder produzieren am meisten Lithium

besten Tablets 2024
TECH

Das sind die 10 besten Tablets – laut Stiftung Warentest

Bildschirm Kinder, Bildschirmzeit, Computer, Kinder
TECH

Studie verrät: So viel Zeit sollten Kinder maximal vor dem Bildschirm verbringen

XP Pen Artist Pro 16 Gen 2 Test
AnzeigeTECH

XPPen Artist Pro 16 Gen 2 Stift-Display im Test (+ Gewinnspiel)

Google Pixel Tablet, Test, Google Table, Erfahrungsbericht
Testbericht

Google Pixel Tablet im Test: Wie smart ist das neue Google-Tablet wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?