Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Netzneutralität: Die EU zögert, lädt im Sommer zum runden Tisch

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

Neelie Kroes, die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, ist eine ziemlich harte Frau: Als Vorsitzende der Nijenrode Universität überreichte sie einstmals Bill Gates die Urkunde der Ehrendoktorwürde, kurze Zeit später verdonnerte sie ihn im Wettbewerbsrechtsstreit mit Microsoft zu Strafzahlungen in Millionenhöhe. Sympathisch. Als Nachfolgerin von Viviane Reding in der Kommission ist sie unter anderem verantwortlich für die Steuerung des europäischen Telekommunikationsmarktes und hier steht ein Thema derzeit ganz oben auf der Liste: Netzneutralität.

Nachdem die Amerikaner mit ihrem Vorstoß erst einmal eine Schlappe einstecken mussten, will es die EU nun richtig machen. Gestern hielt Kroes in Paris eine Rede, in der sie das weitere Vorgehen erklärte: „Netzneutralität ist ein Thema, das Emotionen erzeugt. Jeder hat eine eigene Meinung und – bislang – hat dies zu keinem Übereinkommen geführt, was Netzneutralität eigentlich bedeutet“, beginnt ihr Vortrag.

Heute würden viele Internet Service Provider bei ihr anklopfen und den Wunsch äußern, die Inhaltsanbieter (zum Beispiel Google, Apple und Co.) zur Kasse zu bitten. Andere würden gerne ihre Kunden für die Bereitstellung verschiedener Dienste (Torrents, VoIP) Extra-Rechnungen stellen. Die Kommission stünde vor der Aufgabe, ein ganzes Bündel an Forderungen miteinander zu vereinbaren: Darf bestimmter Traffic priorisiert werden? Darf es zusätzliche anbieterseitige Gebühren für bestimmte Websites geben? Brauchen wir mehr Transparenz?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kroes räumte ein, dass wir uns in Europa „in einer frühen Phase“ befinden, dennoch plädiert sie dafür, keine „übereilten regulatorischen Interventionen“ durchzusetzen. Zum Beispiel sehe sie die Forderung, dass bestimmte Inhalte nicht diskriminiert werden dürfen, als kritisch an – der Wunsch der ISPs, Content-Anbieter um eine Beteiligung an den Kosten zu bitten, sei zumindest als solcher zu respektieren. Eine ungenaue Regulierung könnte hier ihrer Meinung sogar hinderlich sein, sagte Kroes und bemühte eine Straßen-Analoge:

Es gibt viele Möglichkeiten, um den Verkehr zu regulieren: die Infrastruktur kann verbessert, Mautgebühren können eingeführt, Kreuzungen und Kreisverkehre können gebaut werden. Doch neue Regeln aufzustellen und die Straße mit Schildern voll zu stellen, ist nicht automatisch förderlich, um den Verkehr zum Fließen zu bringen. Es ist sogar so, dass der langsamste Verkehr oft dort ist, wo ein Polizist an der Straßenecke steht. Ich werde nicht diejenige sein, die eine Lösung anbietet und sich später die sich daraus ergebenen Probleme anschaut. Ich bin nicht der Polizist auf dieser Straße.

Deshalb werde sie erst einmal den langsamen Weg einschlagen und alle Beteiligten an einen runden Tisch bitten. Im Sommer will sie dazu eine öffentliche Anhörung ausrichten, an der interessierte Parteien teilnehmen können. Jedoch bringe sie auch ein paar nichtverhandelbare Punkt mit zu diesem Gespräch: Dazu zählt ihre Forderung, dass Nutzer ihre Meinungen frei und ungehindert im Internet teilen können. Dazu gehört außerdem auch die Transparenz der Netzwerke, Investitionen in die Infrastruktur, fairer Wettbewerb (wozu auch das Angebot von VoIP zählt) und die Förderung von Innovationen.

Gut, warten wir also ab, was der Sommer bringt.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:Recht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?