Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Werbespotpremiere für das KIN-Phone: Microsoft setzt auf nackte Männerbrust

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Manchmal frage ich mich wirklich, was mit den Marketing- beziehungsweise Werbeabteilungen so manch eines Global Players los ist. Da investieren die Unternehmen Millionen in die Entwicklung und Herstellung ihrer Produkte und sehen dann offenbar tatenlos zu, wie die zuvor genannten Abteilung die Produkte so gar nicht ins rechte Licht rücken. Dies scheint vor allem im Bereich der Smartphones ein Schicksal zu sein, das so manch ein Gadget schon vorab zur Totgeburt verdammt. Ein wirklich gutes Beispiel hierfür war gegen Ende des vergangenen Jahres der gruselige Palm Pre-Spot. Manch einer wird sich vielleicht an den irgendwie androgynen Tilda Swinton–Klon erinnern, der inmitten einer surreal anmutenden Landschaft im Stile einer Mona Lisa irgendein zusammenhangloses Zeug daher brabbelte. Ich will nicht sagen, dass der Spot der Grund für Palms Untergang war – mehr Pre-Geräte ließen sich dadurch aber sicherlich auch nicht absetzen. So kann es zumindest einer von vielen Sargnägeln gewesen sein. 

Und nun kommt Microsoft mit seinem Spot für das ohnehin schon (zumindest optisch) nicht wirklich ansprechende KIN-Phone daher. Er ist zwar nicht im gleichen Sinne schlimm, wie der von Palm. Er ist aber derart nichtssagend, dass ich mich wirklich frage, ob sich der Software-Hersteller mit so einem Spot einen Gefallen tut. Bedenkt man, dass es sich um das erste, im eigenen Haus hergestellte Smartphone handelt, hätte ich als Verantwortlicher niemals so ein Ding durchgewunken. Schaut es euch selbst mal an:

Kritikpunkte – Na, zunächst einmal das Setting. Die hippe Party, mit lebensfrohen jungen Menschen ist doch fast schon zu einem Klischee verkommen. Einem Spirituosenhersteller würde ich das vielleicht noch abkaufen, aber bei einem Smartphone-Bauer eher weniger. Hinzu kommt, dass die Feature des KIN kaum präsentiert werden. Es besteht fast keine Möglichkeit, sich als Zuschauer über die Vorzüge des Phones zu informieren. Und ehrlich gesagt, erkenne ich in dem Spot auch kaum etwas, das mit anderen Geräten nicht möglich wäre. Einzig das Hin- und Herschieben der Fotos (Minute 0:43) erscheint interessant. Hier hätte Microsoft viel stärker auf die Hervorhebung der Vorzüge im Vergleich zur Konkurrenz setzen müssen. Zumal es sich beim KIN, wie erwähnt, um den ersten Gehversuch im Bereich Smartphone-Herstellung handelt. 

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hinzu kommt dann so eine seltsame Szene, in der sich ein Typ die nackte Brust fotografiert und dann an ein Mädel schickt. Ich will nicht so weit gehen, es als „Sexting“ anzuprangern, wie es beispielsweise der Consumer Report tut. Irritierend finde ich die Stelle aber dennoch. Und wenn man bedenkt, dass das eigentlich ein Phone für Kiddies sein soll, die sich in Sozialen Netzwerken rumtreiben, dann begreife ich auch die Message nicht ganz.

Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Es geht mir hier nicht um die Kritik am KIN oder seiner Konkurrenztauglichkeit. Es ist noch nicht einmal eine wirkliche Kritik an Microsoft. Es ist vielmehr die zum Ausdruck gebrachte Verwunderung darüber, wieso die Verantwortlichen einen solchen Spot durchwinken, der ihrem Produkt in meinen Augen mehr schadet als nutzt. Dies gilt im Übrigen – mit kleinen Abänderungen – auch für die drei anderen Spots, die Microsoft auf seiner KIN-Seite veröffentlicht hat

Das kann man natürlich alles anders sehen und vielleicht sehe ich es ja auch falsch (und ich bin sehr gespannt, wie ihr es seht). Möglicherweise wurde eine umfangreiche Marktforschungskampagne im Vorfeld durchgeführt und das amerikanische Publikum ließ sich voll von der Atmosphäre des Spots davontragen – direkt in den nächsten Shop mit KIN-Phones. Das müsste sich dann ja bald in Zahlen messen lassen…

(Marek Hoffmann)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:MarketingMicrosoftSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?