Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Social Networking-Jacke 'Ping': Per Kapuze Facebook-Nachrichten verschicken

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 19. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Total bescheuert oder logische Entwicklung, die der heutigen Zeit Tribut zollt? – Die Designerin Jennifer Darmour präsentiert mit ihrem Mode-Konzept „Ping“ das erste mir bekannte „Social Networking“-Kleidungsstück der Welt. Die Mischung aus Kapuzenpullover und ärmellosem Kittel soll es seiner Trägerin/seinem Träger ermöglichen, sich „kabellos und von überall aus“ mit seinem/ihren Facebook-Account zu verbinden – und zwar ohne Hardware (was aber nicht ganz stimmt), also Smartphone oder Laptop. Damit aber noch nicht genug: Da ein bloßes Verbundensein mit dem eigenen Konto etwas witzlos wäre, können mit dem Fummel auch Status-Updates gepostet oder Nachrichten an Freunde verschickt werden. Dazu muss einfach nur die Kapuze auf- oder abgesetzt, der Reißverschluss auf- oder zugemacht oder eine Schleife mit dem Gürtel gebunden werden. Erhält man eine Nachricht zurück, wird dies durch ein leichtes Schulterklopfen signalisiert.

Und so soll „Ping“ funktionieren: In den Stoff eingewoben befindet sich eine Vielzahl an Sensoren, unter anderem flexibles, leitfähiges und berührungsempfindliches „Garn“. Mittels der hieraus bestehenden speziellen Fäden werden sowohl die vom Träger gegebenen Kommandos an eine Software weitergeleitet, als auch die sensorischen Meldungen über eingehende Post übermittelt. Die extra für diesen Einsatz entwickelte Software basiert auf der Arduino Lilypad-Plattform und ermöglich eine Zwei-Wege-Kommunikation mit Facebook.

Eine Facebook-Applikation ermöglicht zudem die (Vorab-)Anpassung der zu verschickenden Nachrichten. Der „Ping“-Träger kann dann je nachdem, an welchem Ort oder in welcher Stimmung er sich befindet oder welchen Kontakt er anschreiben möchte, die entsprechende Nachricht rausschicken. Vergleichbar den SMS-Vorlagen und belegbaren Kurzwahltasten, wie man sie von Handys kennt.   

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ebenfalls individuell anpassbar, ist die Benachrichtigungsfunktion an den Schultern. Ein leichtes Tippen kann dann beispielsweise dem Partner, ein starkes der Mutter zugewiesen werden. Auch dies ist bereits vom Handy bekannt, nämlich in Form der verschiedenen Klingeltöne, die unterschiedlichen Kontakten oder Kontaktgruppen zugeordnet werden können. 

Für die Interessierten unter euch: Auf der Seite Electricfoxy, die sich auf solche Art von „verkabelter Mode“ spezialisiert hat, könnt ihr noch weitere Informationen und Bilder zu dem Facebook-Hoodie erhalten. Für mich wäre das Teil aber nichts. Nicht nur, weil es nicht ganz meinem modischen Geschmack entspricht, sondern weil ich vermutlich eher früher als später völlig genervt davon wäre. Ständig würden meine Schultern virbrieren und meine Freunde sich über Nachrichten beschweren, die ich ungewollt beim Schließen des Mäntelchens verschicken würde. Denn wenn ich es recht verstehe, ist ein Ein-/Ausschaltknopf bei „Ping“ nicht vorgesehen…

(Marek Hoffmann) 

Via: Inventorspot

facebook-fan

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?