Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Trotz des Booms von Facebook und Twitter: US-Kiddies schwören weiterhin auf die SMS

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 20. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich habe mich beim Lesen der Meldung eine Zeit lang gefragt, ob mich die Ergebnisse der darin erwähnten Studie überraschen. Und die Antwort lautet wohl eher „Nein“. Demnach haben die Marktforscher vom Pew Research Center (richtig, das sind die, die die Blog-Müdigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen festgestellt haben) herausgefunden, dass für US-amerikanische Teenager zwischen 12 und 17 Jahren per Handy verschickte Kurznachrichten das Kommunikationsmittel Numero Uno sind. Damit erfreut sich die SMS seit zwei Jahren nicht nur einer ungebrochenen, sondern sogar steigenden Beliebtheit unter den Jugendlichen. Etwas erschreckend ist dabei, dass diese Form der Unterhaltung sogar die von Angesicht zu Angesicht auf die Plätze verweist. Und Telefonate, E-Mails oder Instant Messages haben schon gar keine Schnitte.

Kommen wir zu den harten Fakten: 800 Teenies, von denen fast Dreiviertel über ein Handy oder Smartphone verfügten, wurden im vergangenen Jahr über einen Zeitraum von drei Monaten beobachtet. Dabei trat Folgendes zutage: Der Durchschnittsjugendliche verschickt pro Monat etwa 1.500 SMS, das sind pro Tag an die 50. Dabei laufen die Mädels mit 80 täglich versendeten Kurznachrichten den Jungs mit nur knapp 30 deutlich den Rang ab. Für alle weiteren Details, etwa wie viel Prozent der Schüler während des Unterrichts verbotenerweise SMS verschickt, solltet ihr die oben verlinkte Studie lesen.

Die Frage, die sich natürlich aufdrängt, ist die nach den Gründen für die Beliebtheit der Kurznachrichten. Darauf sind mehrere Antworten möglich. Zum einen natürlich eine finanziell orientierte. Es dürfte nämlich vermutlich auch in den USA deutlich günstiger sein, sich einen „einfachen“ Mobilfunkvertrag zuzulegen, der gegebenenfalls sogar ein Kontingent an Frei-SMS beinhaltet, als einen mit Internet-Datenpaket. Zudem besaßen nicht alle zum Zeitpunkt der Studie befragten Jugendlichen ein internettaugliches Smartphone.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Desweiteren könnte es an der Einfachheit liegen, mit der SMS empfangen und versendet werden können, dass sie so beliebt sind. Es ist nicht nötig, erst eine Internetverbindung herzustellen und sich irgendwo einloggen zu müssen, um seine Nachricht loszuwerden. Und gleiches gilt für den Erhalt von SMS. Zudem spielt auch hier wieder das Geld eine Rolle, da natürlich jede Verbindung mit dem Internet Kosten verursacht.

Eine Ergebnis ist in diesem Kontext noch interessant: Nicht nur die Zahl der pro Tag verschickten SMS ist erstaunlich hoch und gewachsen. Im Zeitraum zwischen Februar 2008 und September 2009 stieg auch die Anzahl der Jugendlichen, die täglich Textnachrichten verschicken. Waren es zu Beginn 38 Prozent, so stieg die Zahl innerhalb der 18 Monate auf 54 Prozent. Beeindruckend. Und erfreulich für die Telekommunikationsunternehmen. Wenn mich nämlich nicht alles täuscht, dann verursachen SMS – verglichen mit Telefonaten oder Internet-Surfen –  ihnen die geringsten Kosten und die kleinste Ressourcen-Belastung.   

Wie sieht das bei euch aus? Schreibt ihr viele oder wenige SMS? Obwohl ich ein All-Inklusive-Paket besitze, muss ich mich an dieser Stelle als SMS-Vielschreiber outen – und zwar vor allem aus einem Grund: es geht so schnell. Viele meiner Nachrichten bestehen dabei noch nicht einmal aus ganzen Sätzen, sondern knappen Mitteilungen und manchmal sogar nur aus Emoticons (Emoji sei Dank). 

(Marek Hoffmann / Foto: Pixelio – Fotograf: Stephanie Hofschlaeger)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
THEMEN:MobilfunkStudieUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Zoll-Deal Zölle USA EU Europa Trump Klima Klimaschutzziele
BREAK/THE NEWSMONEY

Trumpsche Zollwut: Die EU untergräbt ihre Klimaschutzziele

Donald Trump AI Action Plan KI-Plan Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Irrer KI-Plan: Trump will Künstliche Intelligenz umbenennen

Google Docs Alternative Office-Software Europa
TECH

Google Docs: 4 Alternativen aus Europa

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?