Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Wi-Fi Sync', die Zweite: Neues Video zeigt Synchronisierung von Aerosmith-Tracks

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 28. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich muss ehrlich gestehen: Mich würde es sehr freuen, wenn es das von Greg Hughes entwickelte Progrämmchen am Zerberus vorbei in den App Store schaffen würde. Am Sonntag hatte der iPhone-Crack ein Video auf YouTube vorgestellt, in dem ihm mittels seiner „Wi-Fi Sync“ genannten App gelang, sein Smartphone drahtlos mit iTunes zu synchronisieren. Am gestrigen  Dienstag hat er nachgelegt und ein zweites, längeres Video ins Netz gestellt (siehe unten), das zeigt, wie er mittels der App einige Aerosmith-Songs auf sein iPhone synct. Wer zu Hause eine AirPort Express-Station nutzt oder die App AirPhones auf seinem iPhone hat, der weiß, dass die kabellose Verwendung von iTunes über eine Anlage oder eben das Phone längst möglich und sehr bequem ist. Warum bisher das Synchronisieren nicht möglich ist, bleibt wohl nicht nur für mich ein Rätsel. Und ein Ärgernis.

Vorbei wäre dann nämlich die Zeit, in der ich mich über das viel zu kurz geratene USB-Kabel aufregen müsste, das Apple zum Akkuladen und Syncen mitschickt. Und außerdem: Wenn schon Speicherkarten ihre Daten drahtlos an den PC schicken können, sollte dann das Vorzeigeprodukt eines Herstellers, der sich für innovativ hält, diese „Feature“ nicht auch schon längst anbieten? Aber dass solche Argumente bei Steve Jobs auf taube Ohren stoßen, mussten wir ja schon häufiger erleben. Wenn Hughes daher, wie angekündigt, noch diese Woche seine App zur Freigabe beim App Store einreichen wird, stehen die Chancen auf grünes Licht meines Erachtens eher schlecht. Nicht ganz so schlecht zwar, wie die von Adobe Flash oder David Wongs iDroid – aber trotzdem schlecht.

Hauptgrund dürften dafür vor allem die von Apple immer wieder gerne beschworenen „Sicherheitsbedenken“ sein. Hughes wird bei der Entwicklung seiner App nämlich sicherlich nicht das offizielle, von Apple den Entwicklern zur Verfügung gestellte SDK verwendet haben. Und das ist so, als würde er zu einem Gala-Abend nicht im vorgeschriebenen Smoking, sondern in Clownskostüm erscheinen. Egal, ein wie gern gesehener Gast er auch sein möge, in diesem Fall würden ihn die Türsteher postwendend nach Hause schicken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und um im Bild zu bleiben: Selbst wenn es eine Karnevalsfeier wäre, würden sie ihn fortschicken, wenn Steve Jobs bereits als Clown verkleidet wäre. Getreu dem Motto: Ich dulde keine Götter neben mir. Soll heißen: Möglicherweise bastelt Apple ja irgendwann selbst so ein Feature. An den Features der vergangenen und der neu angekündigten OS-Version 4.0 lässt sich für den Kenner ja leicht ablesen, wie viele Ideen von der Jailbreak-Community übernommen wurden…

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
THEMEN:AppleApps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?