Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google schluckt 3D-Desktop BumpTop: Bald neues Android-Interface?

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 03. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Google hat sich am Wochenende wieder einmal ein kleines Start-Up einverleibt: BumpTop. Gerade einmal etwas über drei Jahre hat der von Anand Agarawala gegründete 3D-Desktop-Dienst zuvor auf dem Markt existiert. Über den Verkaufspreis wurde nichts bekannt – es wird aber über eine Summe zwischen 35 bis 40 Millionen US-Dollar spekuliert. Erstaunlicherweise hält sich der Suchriese mit einer öffentlichen Stellungnahme zu seinem jüngsten Einkauf bislang zurück. Lediglich auf der BumpTop-Startseite findet sich der Hinweis darauf, dass man übernommen worden sei.

Aber was macht das Start-Up für Google nun so interessant? Es dürfte das andere, in mancher Hinsicht sogar verbesserte User Interface sein, das BumpTop dem User nach der Installation auf einem Windows- oder Mac-Betriebssystem präsentiert. Es verpasst dem Desktop nämlich eine dritte Dimension, wodurch sich dem User bei der Anordnung und Organisation seiner Dateien und Ordner völlig neue Möglichkeiten bieten. Durch die 3D-Ansicht kann er seine Icons beispielsweise auch an die virtuellen Pinnwände pappen, die sich vor und seitlich von ihm auftun. Darüber hinaus können Dokumente beispielsweise aufeinander gestapelt werden – ganz so, wie im Real Life. (Eine Übersicht über alle Features wird euch in diesem YouTube-Video präsentiert). Durch diese Möglichkeiten erhält die optische Komponente einen neuen Stellenwert. Zusätzlich dazu erlaubt es die integrierte Multitouch-Funktion, alle auf dem Desktop sichtbaren Elemente quasi mit einem Handstreich zur Seite zu schieben. Der eine oder andere unter euch wird diese Art der Schreibtisch-Säuberung ebenfalls aus dem realen Leben kennen. Getreu dem Motto „Show, don’t tell“ soll euch das nachfolgende Filmchen die Features des Tools etwas plastischer veranschaulichen:

Google könnte sich die BumpTop-Technologie nun für sein Android-OS zunutze machen und entsprechend auf den Smartphones oder Tablets laufen lassen. In Anbetracht der Tatsache, dass vielen Smartphone-Besitzern ein gut und intuitiv funktionierendes User Interface lieber oder wichtiger sein dürfte, als das Design des Gadgets, könnte Google hier einen wichtigen und richtigen Schritt getan haben. Gerade iPhone-User, mich eingeschlossen, sind vor allem von der Usuability des Geräts begeistert. Dem geliebten Feind seine Kunden abzujagen, dürfte daher mit einer noch besser beschaffenen Oberfläche am schnellsten gelingen. Ich bin gespannt, was Google daraus macht und wie die Resonanz der User sein wird. An dieser Stelle würde ich auch gern von euch wissen, wie euch ein Smartphone mit BumpTop-Technologie gefallen würde und ob ihr ein solchen UI als Argument in eure Kaufentscheidung einfließen lassen würdet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wer jedenfalls das Tool zuvor nicht kannte und nun Gefallen daran gefunden hat, der darf es sich noch für eine kurze Zeit sowohl für seinen PC als auch Mac kostenlos auf BumpTop runterladen. Danach wird es das Programm weder zu kaufen geben, noch werden irgendwelche weiteren Updates verfügbar sein. BumpTop Pro-User, die für ihr Produkt Geld bezahlt haben, müssen sich aber keine Sorgen machen. Wer auf der Support-Seite seinen Product-Key eingibt, kann auch künftig den versprochenen End-of-Life-Support in Anspruch nehmen.

Via: VentureBeat

(Marek Hoffmann)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“ (+Gewinnspiel)

Mon Courage Höhle der Löwen Kosmetik-Stick Reisekosmetik
ENTERTAINMONEY

Mon Courage: 9 Fragen an die Gründerin aus „Die Höhle der Löwen“

Kosmetik-Sticks Reisekosmetik Höhle der Löwen Mon Courage
MONEY

Kosmetik-Sticks aus „Die Höhle der Löwen“ – Mon Courage im Check

Höhle der Löwen Exit Ende Teilnehmer Gründer
MONEY

„Höhle der Löwen“: Warum die Teilnehmer von Anfang an ans Ende denken sollten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?