Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

10 Mal so schnell wie WLAN: Startschuss für Herstellung 'WiGig'-fähiger Geräte gefallen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 11. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Es wird schon seit einiger Zeit daran gebastelt, nun werden die Prognosen für ein baldiges Erreichen des Ziels konkreter. Kelly Davis-Felner, Marketing-Chefin der Non-Profit-Organisation Wi-Fi Alliance, erwartet die ersten WiGig-fähigen Geräte in etwa zwei Jahren auf dem Markt. Der Startschuss für ihre Herstellung wurde am gestrigen Montag gegeben. Da hat die Allianz nämlich, die für die Zertifizierung der Produkte verschiedener Hersteller auf der Basis des WLAN-Standards verantwortlich zeichnet, die Spezifikationen für WiGig bekanntgegeben.

Bei WiGig handelt es sich um eine Multi-Gigabit-Funktechnologie, die von der Wireless Gigabit Alliance entwickelt wurde und bei der Daten im bislang ungenutzten Frequenzbereich von 60 Gigahertz übermittelt werden. Hierdurch sollen Datentransfer-Raten von bis zu  7 GBit/s erzielt werden. Das ist bis zu zehn Mal so schnell wie die 802.11n-Rate der heutigen WLAN-Netze, die im 2,4- und 5-Gigahertz-Bereich arbeiten und daraus resultierend eine deutlich geringere Bandbreite zur Verfügung stellen.

Der Anwendungsbereich oder besser: die Vorteile dieser Übertragungstechnologie liegen klar auf der Hand. So können beispielsweise High-Definition-Filme oder Spiele problem- und schnurlos vom PC oder der Konsole auf den Fernseher gestreamt werden. Auch die Übertragung von Musik auf die Heimanlage, die heutzutage schon mit entsprechenden Gadgets möglich ist, dürfte dann wesentlich schneller und besser gelingen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Allerdings enthält der neue Standard auch ein mittelgroßes Manko. Im Vergleich zu WLAN ist die Reichweite von WiGig äußerst bescheiden. Auf einer Etage einer Wohnung liegende Zimmer werden von dem Frequenzbereich gut abgedeckt, für ein ganzes Haus reicht es aber nicht aus. Daher wird der eine Standard den anderen auch nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Geräte, die jetzt WLAN-fähig sind, werden es auch unter WiGig sein – allerdings nicht mit der verbesserten Performance. Von der werden nur neuere Geräte profitieren können.

Neben jenen, die sich auf die höhere Speed – und auf noch etwas weniger Kabel in der Wohung – freuen, dürfte es sicherlich auch besorgte User geben. Denn solange nicht eindeutig geklärt ist, ob und wenn ja wie Elektro-Smog auf uns wirkt (zumindest weiß ich bisher von keinen allgemein akzeptierten Ergebnissen diesbezüglich), dürfte auch WiGig eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.

Via: LA Times

(Marek Hoffmann / Foto: Flickr – Fotograf: nicolasnova)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
THEMEN:Internet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?