Sonstiges

US-Heimatschutz setzt auf Mobiltelefone – zum Aufspüren von Giftgas

Wir alle wissen, dass Mobiltelefone in bestimmten Situationen zu Lebensrettern werden können. Etwa dann, wenn Hilfe schnell herbeigerufen werden muss und gegebenenfalls die Bestimmung der Position über das GPS des Phones wertvolle Zeit spart. Nun sieht das Heimatschutzministerium der Vereinigten Staaten diesen lebensverlängernden oder -erhaltenden Nutzen der Gadgets prinzipiell auch, denkt dabei aber in etwas anderen Dimensionen. Und so hofft es, dass Handys und Smartphones bald dazu eingesetzt werden könnten, um Giftgas aufzuspüren.

Hierzu hat es drei Unternehmen mit der Herstellung eines entsprechenden Chips beauftragt, der nicht größer als eine Euro-Münze sein und in die Telefone passen soll. Seine Funktionsweise klingt verhältnismäßig einfach: Wie bei herkömmlichen Computer-Chips wird zu seiner Herstellung als Grundplatte eine Silizium-Wafer verwendet, diese meist runde und sehr dünne Scheibe, die viele von euch bestimmt schon einmal im Fernsehen gesehen haben. Anstatt diese aber nur, wie sonst üblich, mit elektronischen oder sonstwie gearteten Bauelementen auszustatten, wird sie zusätzlich mit Milliarden von nano-großen Löchern versehen. Je nach ihrer genauen Größe reflektieren sie einfallendes Licht in unterschiedlichen Farben (siehe Bild). Tritt nun ein Molekül eines giftigen Gases in eines der Löcher und verdrängt dabei die dort vorher enthaltenen Luft, verändert sich die vom Loch reflektierte Farbe. Soweit zumindest das Grundprinzip in einfachen Worten. (Sollte ein Experte unter euch einen Fehler in meiner Beschreibung entdecken, kann er mich gerne korrigieren.)    

Mit speziellen, an der Handy-Cam montierten Linsen sollen diese reflektierten Farben dann überwacht werden. Wird dabei eine Farbe entdeckt, die üblicherweise in das Spektrum von Giftgasen fällt, löst das Mobiltelefon einen speziellen Alarm aus. Dass das tatsächlich funktioniert, wurde offenbar schon an unterschiedlichsten giftigen Gasen, darunter beispielsweise Sarin, erfolgreich unter Beweis gestellt.


Neue Stellenangebote

Growth Marketing Manager:in – Social Media
GOhiring GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager:in im Corporate Strategy Office (w/d/m)
Haufe Group SE in Freiburg im Breisgau
Senior Communication Manager – Social Media (f/m/d)
E.ON Energy Markets GmbH in Essen

Alle Stellenanzeigen


Als alltagsnützlich könnten sich solch speziell ausgestatteten Telefone nach Meinung der Behörde in solchen Szenarien erweisen, in denen die Polizei oder Feuerwehr an einem Unglücksort eintrifft und beispielsweise die Quelle einer giftigen Gaswolke lokalisieren muss. Erinnert sei dabei an den Giftgas-Anschlag in der U-Bahn von Tokio von vor knapp vier Jahren. Falls ihr euch jetzt fragt, wie das denn aber funktionieren soll, hier die Antwort: Natürlich würde man dazu die GPS-Signale solcher Anti-Giftgas-Handys nutzen.

Und damit dürfte das Projekt auch schon so gut wie vom Tisch sein. Denn wer glaubt schon daran, dass gerade der Heimatschutz diese Daten tatsächlich nur in solchen Notfällen nutzen würde? Da gleichen die anderen Hürden, die das Ministerium vor der Markteinführung noch nehmen muss, fast einem Kinderspiel.

Da wäre zum einen der Preis. Er beläuft sich bei der Herstellung der Chips bislang auf einen Vierteldollar und würde bei einer Massenproduktion noch deutlich sinken. Trotzdem sieht das US-Ministerium in ihm in Angesicht der Tatsache, dass die Mobilfunk-Hersteller sich einen erbitterten Preiskampf liefern, ein großes Problem. Hinzu kommt, dass die Gadgets heutzutage so vollgestopft sind mit Bauteilen, dass selbst für einen so kleinen Chip eigentlich kein Platz verfügbar ist. Trotzdem sehen die Pläne vor, in den nächsten 18 Monaten 40 bis 80 verschiedene Prototypen präsentieren zu können, die dann in Mobiltelefonen verbaut werden sollen. Na ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt…

(Marek Hoffmann)

Über den Autor

Marek Hoffmann

Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

12 Kommentare

  • „Natürlich würde man dazu die GPS-Signale solcher Anti-Giftgas-Handys nutzen. Und damit dürfte das Projekt auch schon so gut wie vom Tisch sein. Denn wer glaubt schon daran, dass gerade der Heimatschutz diese Daten tatsächlich nur in solchen Notfällen nutzen würde?“

    Wieso denn das? Der durchschnittliche, waffenstarrende Amerikaner ist derart national gesonnen, daß er das gerne macht! Bin mir sicher, daß sich ein Public Beta Test vor Bewerbern kaum retten kann.

  • Naja, die Idee ist ja gar nicht mal so dumm. Und auch wenn ich eher zu der Sorte gehöre so wenig Daten wie möglich weiterzugeben, muss ich mich manchmal fragen, ob wir dann nicht irgendwann zum Stillstand kommen nur weil wir hinter jeder Datenbank eine riesie Krake vermuten. Gut, die passenden pro Argumente fehlen wir jetzt. Nur kommt vielleicht der Tag wo wir vielleicht sagen werden: nunja, hätten wir das und das mit unserem Verfolgungswahn nicht verhindert, wäre das vielleicht nicht passiert.

    Schwierige Sache, ich geh erst mal grillen und Bier trinken. Ich geb Bescheid wenn mir was eingefallen ist. Schönes Wochenende.

  • Ich finde die Idee zwar gewagt aber auch nicht unbedingt ganz von der Hand zu weisen. Vielleicht sollte man nochmal länger drüber nachdenken!